Menü
Die Manchinger Grünen laden ein zum Bildungsgespräch "Schule im Wandel". Diskutiert wird, wie Schulen mit den Herausforderungen der Digitalisierung umgehen und welche Kompetenzen junge Menschen benötigen, um auf die Anforderungen der Zukunft vorbereitet zu sein. Experten und Bürger diskutieren über Chancen und Risiken sowie die Auswirkungen auf Wertebildung und Bildungsgerechtigkeit. Die Veranstaltung findet am 12. April 2024 um 19:30 Uhr im Manchinger Hof statt.
Nachhaltig, klimafreundlich, kostengünstig und bequem - mit dem DAV-Bus in die Berge! Der DAV Bergbus Pfaffenhofen ist für alle, die gerne Ausflüge in die Berge unternehmen. Einstieg in Pfaffenhofen und Schweitenkirchen möglich. Mitfahren können alle Altersgruppen, DAV-Mitglieder und Gäste (Nichtmitglieder).
Am Freitag, den 22. März 2024, machte das Offene Bildungsprogramm der Grünen Jetzendorf in Hebertshausen zum Thema Integration von Geflüchteten Halt. 15 Grüne und externe Interessierte aus Jetzendorf, Pfaffenhofen, Gerolsbach und Rohrbach wurden im Rathaus von Bürgermeister Richard Reischl (CSU) und Asyl-Helferkreis-Sprecher Peter Barth empfangen.
„Die Diskussion um Bezahlkarte und Arbeitspflicht für Migranten löst keine Probleme, sondern führt zu mehr Bürokratie in der Verwaltung und schadet unserer Wirtschaft“, fasst Bettina Markl, Kreissprecherin von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN die Diskussion mit der Landesarbeitsgemeinschaft Integration am vergangenen Sonntag zusammen. Die Ehrenamtlichen der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Grünen informierten auf Einladung des Kreisverbandes im Rahmen des monatlichen „Grünen Cafés“ über die aktuellen Fragenstellungen rund um das Thema Migration.
Der Kreisverband Pfaffenhofen von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN blickte auf der jüngsten Kreisversammlung in Gerolsbach auf die grüne Kommunalpolitik im gesamten Landkreis. „Das letzte Drittel der kommunalen Amtsperiode hat begonnen und wir können selbstbewusst auf unsere Erfolge verweisen“, eröffnet Kreisvorsitzende Bettina Markl die Sitzung am vergangenen Mittwoch im bis auf den letzten Platz besetzten Saal.
Du willst einstehen gegen Ausgrenzung und Rassismus, für Vielfalt, Toleranz und Menschenrechte? Dann komm zu den Veranstaltungen der Wochen gegen Rassismus vom 11. - 24. März 2024!
Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Integration ist am Sonntag, 3. März ab 15.30 bis ca. 17 Uhr im "Grünen Büro" am Riederweg 8 in Pfaffenhofen zu Gast. Die Arbeitsgemeinschaft beschäftigt sich mit Fragen rund um Integration, Flucht und Vertreibung. "Wir halten es für wichtig, dass Zuwanderungsfragen und damit Integration sachlich diskutiert und nach menschenwürdigen Lösungen gesucht wird.
Der Kreisverband Bündnis 90 / Die Grünen in Pfaffenhofen lädt am Mittwoch, 28. Februar, zur Mitgliederversammlung nach Gerolsbach ein. "Wir schauen nach vorne auf das letzte Drittel der kommunalen Amtsperiode und bereiten uns mit Berichten aus den Ortsverbänden, dem Kreisverband und den dazugehörigen Gremien auf die Kommunalwahl 2026 vor". Interessierte sind herzlich willkommen.
Die Energiewende liegt dir am Herzen, du interessierst dich für Elektromobilität und steigst gerne auch mal etwas tiefer ein, zum Beispiel in das Thema Batterietechnik? Hier ist dein Podcast! Patrick von Rosen und Daniel Messling sprechen mit Forschenden über diese und verwandte, spannende Themen.
Im Grünen Café des Kreisverbandes Pfaffenhofen war diesmal Bezirksrätin Sue Mesan zu Gast. Bei Kaffee und Kuchen informierte sie die interessierten Gästen zu den aktuellen Themen des Bezirkstages. Besonders im Fokus war die psychische Gesundheit, eines der Herzensthemen von Sue. Die 26-jährige ist im Bezirk ordentliches Mitglied im Bayerischen Bezirketag - einem Fachausschuss für Psychiatrie und Neurologie, sowie im Sozial- und Gesundheitsausschuss.
In entspannter Atmosphäre reden wir bei Kaffee und Kuchen über Grüne Themen Wir freuen uns auf deinen Besuch im Grünen Büro, Riederweg 8 in Pfaffenhofen.
MehrDie ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]