Menü
Du möchtest Müll vermeiden und Ressourcen schonen? Dann kauf doch in einem Unverpackt-Laden ein! Seit Oktober 2020 gibt es einen in Pfaffenhofen. Dort findest du bio-regionale Lebensmittel wie Mehl, Haferflocken, Nudeln, Reis, Essig und Öl, Nüsse und Trockenfrüchte, aber auch Zutaten für Reinigungsmittel und Körperpflegeprodukte wie Seifen und Shampoo.
Aufgrund der Corona-Pandemie tagt momentan der Kreistag nicht, daher übernimmt der Kreisausschuss als Ferienausschuss (heißt nur aus formalen Gründen so) seine Aufgaben. Dies wurde in der letzten Sitzung des Kreistags im Dezember so beschlossen und gilt solange der Katastrophenfall ausgerufen ist. Einige der Themen: Machbarkeitsstudie zur Speiseversorgung, Mobilitätswende im Landkreis, Livestream, Kooperation mit der Ökomodellregion, Bericht zur Klinik, Bekanntgaben, Eilanträge der CSU.
Am 22.01.2021 war es endlich so weit: Die Grüne Jugend Pfaffenhofen (GJ), haben mit vielen (leider aus Covid-19-Gründen nicht anwesenden) Unterstützer*innen Landrat Albert Gürtner einen Offenen Brief im Rahmen eines öffentlichen Termins überreicht. Der Vorstand der GJ Paf, vertreten durch Tabea Kretzschmar und Luis Ponta, gemeinsam mit den (nicht anwesenden) Jusos Pfaffenhofen (in Gründung) unter der Leitung Manuel Hummlers, dem Bündnis „Pfaffenhofen ist bunt“, Fridays for Future Pfaffenhofen, Seebrücke Deutschland, B90/Die Grüne Pfaffenhofen wurden bei Landrat Gürtner vorstellig.
Obst, Gemüse, Käse, Fleisch, Eier, Brot, Milch, Getränke - alles was die Saison hergibt aus dem Pfaffenhofener Land und der Hallertau. Regional. Saisonal. Direkt vom Erzeuger. Alles was Du täglich brauchst. Die Lebensmittel stammen von bäuerlichen Erzeuger*innen, Lebensmittel- Handwerker*innen und kleinen Manufakturen aus der Region. Im Durchschnitt liegen zwischen Herstellungsort und Verkauf maximal 20 km Transportweg.
Die Kreisgrüne laden ein mit uns und unserem Landrat ins neue Jahr zu starten. Wir möchten uns über spannende Projekte (wie die Sanierung der Ilmtalklinik oder die Vernetzung unserer Radwegeinfrastruktur), Erfolge (Gelbe Tonne, nachhaltige Beschaffung) und Zukunftsvisionen (der klimaneutrale Landkreis, ÖPNV für alle) unterhalten. Anmeldung zur Online-Veranstaltung über info@gruene-pfaffenhofen.de erfragen.
Ein Traumergebnis von 100 Prozent der Stimmen für Norbert Ettenhuber und ein optimistischer Kreisverband, so lässt sich das Ergebnis der Kreismitgliederversammlung der Grünen zur Nominierung des Kandidaten für die Landratswahl zusammenfassen.
Die kürzlich vorgestellte „Marke“ IngolStadtLandplus“ wird vom Kreisverband und der Kreistagsfraktion des Landkreises Pfaffenhofen von Bündnis90/Die Grünen entschieden abgelehnt. Die Ablehnung beruht in erster Linie auf der Feststellung, dass sich besonders die so genannten „LandPlus“-Landkreise nicht adäquat repräsentiert fühlen.
In entspannter Atmosphäre reden wir bei Kaffee und Kuchen über Grüne Themen Wir freuen uns auf deinen Besuch im Grünen Büro, Riederweg 8 in Pfaffenhofen.
MehrDie ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]