Menü
Wieviel Ackerfläche steht jedem Menschen auf der Erde zur Verfügung und was wird da durchschnittlich darauf angebaut? Diese Fragen beantwortet äußerst anschaulich das Weltacker-Projekt. Ursprünglich in Berlin als Bildungsprojekt ins Leben gerufen, hat Klaus Karg mit Mitstreitern in Landshut den ersten bayrischen Weltacker zum Leben erweckt. Am Sonntag, dem 18.06 haben sich mehrere Mitglieder deer Grünen aus dem Landkreis Pfaffenhofen auf den Weg gemacht, um von Klaus Karg eine Führung zu bekommen.
Diese Farbe gab es in der politischen Welt im Norden des Landkreis Pfaffenhofen noch nicht - jetzt feierte der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sein zweijähriges Jubiläum. Bei der Gründung war der Ortsverband nur für Geisenfeld gedacht. Vor dem Hintergrund des geplanten Ausbaus der B16, kam es zum Kontakt mit Manchinger Bürger*innen. Schnell entschieden wir uns Dinge gemeinsam anzupacken und den Ortsverband räumlich auszudehnen.
Am Sonntag, 9. Juli um 10 Uhr ist es wieder so weit. Die Offene Wandergruppe der Jetzendorfer Grünen lädt alle Interessierten ein, die Wanderschuhe zu schnüren und unsere schöne Umgebung zu entdecken. Unser Ausflug führt uns dieses Mal zu einem Hopfenanbaubetrieb in Eckersberg, 5 km nördlich von Pfaffenhofen in der südlichen Hallertau. Der Haasnhof wird erstmals im 15. Jahrhundert erwähnt; seit 1906 befindet er sich im Besitz der Familie Thalmaier und wird seitdem Generation zu Generation weitergegeben.
Einladung zu Vortrag und Diskussion mit Martin Stümpfig (MdL), Sprecher für Energie und Klimaschutz am 21. Juni 2023 um 19.30 Uhr beim Fischerwirt in Illmmünster: Muss meine Ölheizung 2024 wirklich ersetzt werden? Bekomme ich Förderung für eine neue Heizung? Was bedeutet eigentlich das neue Gebäude-Energie-Gesetz für mich? Bundesweit wird das Thema Heizen im Moment intensiv diskutiert. Es kursieren leider viele Emotionen aber wenig Fakten in der öffentlichen Diskussion. Mit gezielter Falschinformation werden Menschen verunsichert und gegen die Wärmewende aufgehetzt. Das gefährdet die Klimaziele und schließlich auch unsere Demokratie.
Du hast genug von platten Parolen und kannst Wörter wie Heizungshammer, Brötchentaste und Klimaterroristen nicht mehr hören? Du wünschst dir endlich sachliche Argumentation rund um das Thema Klimawandel und Energiewende? Hier kommt der Podcast für dich: Die renommierte Energie- und Klimaökonomin Prof. Claudia Kemfert bespricht im Mitteldeutschen Rundfunk alle zwei Wochen die aktuelle Lage, stellt einschlägige Studien vor, ordnet sie ein und beobachtet die deutsche Klimapolitik.
Viel Zulauf verzeichneten den Kreisverbände Pfaffenhofen und Ingolstadt an ihrem Stand auf der Manchinger Gewerbemesse. Mobilität, Energie und Ernährung, sowie natürlich der Besuch von Katharina Schulze waren die vorherrschenden Themen am Stand. Mit tatkräftiger Unterstützung des Ortsverbandes Geisenfeld-Manching schulterten die beiden Kreisverbände ein umfangreiches viertägiges Programm mit Bürger*innensprechstunden von Roland Dörfler (Landtagskandidat Pfaffenhofen), Sebastian Seitz (Bezirkstagskandidat Pfaffenhofen), MdL Katharina Schulze, MdB Leon Eckert.
Der jüngste Landtagsabgeordnete Bayerns, Florian Siekmann (Bündnis 90/Die Grünen), kommt am Freitag, den 12. Mai um 18:30 Uhr ins Grüne Büro, Riederweg 8 in Pfaffenhofen. Unter dem Titel "Masken und Moneten - Wir heben die CSU-Massengräber aus" eröffnet Florian Siekmann (stellvertretender Vorsitzender des Untersuchungsausschuss Maske) mit der Grünen Jugend Pfaffenhofen die Diskussion rund um CSU-Steuergräber, wie die Maskenaffäre.
Der Frühling ist endlich da und du streifst voller Freude durch die blühende Natur. Und triffst immer wieder auf Pflanzen, die du nicht kennst oder bei denen du dir nicht sicher bist, wie sie heißen. Und du möchtest auch gerne viel mehr erfahren über ihre Merkmale, ihre Verbreitung und ihren Schutzstatus. Dann nutz doch die Flora Incognita-App! Sie ermöglicht die automatische Bestimmung von derzeit mehr als 16.000 Gefäßpflanzenarten weltweit.
Die Kreisverbände Pfaffenhofen und Ingolstadt sind von Freitag, 28.April bis Montag, 1. Mai, 10 - 18 Uhr mit einem Stand und Vortragsprogramm auf der Gewerbemesse Manching vertreten. Die Spitzenkandidatin der bayrischen Grünen. Katharina Schulze, wird am Sonntag, 30. April ab 11 Uhr Teilnehmerin an der Gesprächsrunde Nachhaltigkeit sein und 13.30 bis 14.30 Uhr am Stand für Gespräche zur Verfügung stehen. Der Stand der beiden Kreisverbände befindet sich auf dem Freigelände, Nummer F201, Gartenmarkt.
Der Frühling steht vor der Tür und ihr plant einen Familienausflug? Dann fahrt doch mal ins neu eröffnete NAWAREUM in Straubing. Das Museum für nachwachsende Rohstoffe und erneuerbare Energien ist ein Mitmach-Museum für Groß und Klein. Es bietet eine bunte Mischung aus Natur und Technik, Kunstwerken und Spielen, Wissen und Inspiration. Energiewende, Klimaschutz, Ernährung und die Nutzung nachwachsender Rohstoffe sind Themen, denen ihr im Museum auf die Spur kommen könnt. Anfassen, Ausprobieren und Austauschen ist hier ausdrücklich erwünscht.
In entspannter Atmosphäre reden wir bei Kaffee und Kuchen über Grüne Themen Wir freuen uns auf deinen Besuch im Grünen Büro, Riederweg 8 in Pfaffenhofen.
MehrDie ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]