Menü
In der ersten Sitzung des neuen Ortsverbands Jetzendorf am 11. Dezember 2019 hatten die Anwesenden mit der Erarbeitung eines Wahlprogramms eine Mammutaufgabe vor sich. Dieser stellten sich alle Aktiven in einer konstruktiven Sitzung mit vielen innovativen Einfällen. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Vorsitzende Birgit Brajdic wurden zunächst im Plenum mögliche Themen und Ideen diskutiert. Aufgrund des großen Umfangs an Vorschlägen wurde beschlossen, das Wahlprogramm in Schwerpunkte aufzuteilen und diese in Arbeitsgruppen zu erarbeiten.
Wir haben Bürger gefragt, was sie sich zu Weihnachten für unseren Ort wünschen und sie gebeten, ihre Wünsche an einen Weihnachtsbaum zu hängen. „Sauberes Wasser für unsere Weiher“, war die Karte, die am schnellsten am Baum hing. Am wichtigsten war den Bürgern aber das Thema Verkehr.
Der Grüne Ortsverband Gerolsbach Scheyern und Johannes Becher (MdL) laden am 18.01 im Gasthaus Breitner in Gerolsbach zum Thema"Kommunalpolitik, ja bitte" ein. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr und endet etwa um 22 Uhr. Johnnes Becher ist Sprecher für und Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport, frühkindliche Bildung und Arbeit, Soziales, Jugend und Familie, sowie der dritten Startbahn am Flughafen München der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Bayrischen Landtag.
Die GRÜNEN in Reichertshausen haben ihre Gemeinderatsliste aufgestellt. Der Abend begann mit der Begrüßung durch den Ortsvorsitzenden Helmut Schnapp und unseren Grünen-Kreisvorsitzenden Norbert Ettenhuber. Vor interessierten Bürger*innen und motivierten Mitgliedern nutzte dann Peter Schmitz-Valckenberg (2.Ortsvorsitzender) die Gelegenheit, einen Teil des GRÜNEN-Wahlprogramms für die Kommunalwahl 2020 vorzustellen.
"Ganz oben auf meiner Prioritätenliste steht Klimaschutz. Jetzt wird sich vielleicht der ein oder andere denken, „Klimaschutz ist ja gut und recht, aber der soll sich mal besser drum kümmern, dass in Scheyern alles läuft und dass was weitergeht“. Wenn man allerdings die Wetterkapriolen übers Jahr verfolgt, wird man feststellen, dass die Häufigkeit von Starkregenereignissen, Stürmen mit Orkanstärke und wochenlange Trockenheiten seit Jahren ständig zunehmen, wird offensichtlich, wie wichtig Klimaschutz für unsere Zukunft ist. Und Klimaschutz fängt bei uns an! Jeder einzelne und insbesondere die Gemeinde kann und muss dazu beitragen. Mein erklärtes Ziel ist es, Wege für ein klimaneutrales Scheyern zu schaffen."
„Mit einer Mischung aus jung und alt, Erfahrung und frischem Wind, Frauen und Männern, wollen wir die Pfaffenhofener bei der Kommunalwahl überzeugen. Was alle 30 Kandidatinnen und Kandidaten auszeichnet, ist der Wunsch, sich für die Zukunft unserer Stadt ins Zeug zu legen“ so die Überzeugung der Ortvorsitzenden Barbara Wohlschläger.
Bereits bei der dritten Versammlung der GRÜNEN-Mitglieder und -Interessenten in Jetzendorf gelang eine reibungslose Gründung des Ortsverbandes mit 20 Neumitgliedern. Allein am Abend der Veranstaltung kamen 4 neue Mitglieder hinzu, so dass mit allen Interessenten der Raum gut gefüllt war. Innerhalb von 2 ½ Stunden wurde aber nicht nur der Vorstand nominiert und gewählt, sondern in einem weiteren Termin auch eine Wahlliste mit 16 Kandidaten plus 2 Ersatzkandidaten, für den Gemeinderat aufgestellt und nominiert
Die GRÜNEN in Wolnzach haben ihre Bürgermeisterkandidatin Birgit Janecek und die Marktgemeinderatsliste aufgestellt. Vor vielen Interessierten und den motivierten GRÜNEN Mitgliedern stellt die Kandidatin sich und ihre Programmschwerpunkte vor. „Ich will mich dafür einsetzen, dass das Fahrrad einen höheren Stellenwert im Verkehr bekommt“, so Birgit Janecek. Sie geht auch besonders auf den Abbau von Gefahrenstellen ein und möchte eine attraktive, belebte und verkehrsberuhigte Ortsmitte, „in der sich die Menschen treffen und sich gerne aufhalten“. Diese Ideen kommen an, Birgit Janecek wird einstimmig als GRÜNE Bürgermeisterkandidatin gewählt.
Johannes Becher, Landtagsabgeordneter und Sprecher für kommunale Fragen und frühkindliche Bildung, kommt auf einen Ratsch mit den Bürgern nach Pfaffenhofen. Am 5.12.19 um 19.30 Uhr können Sie im Gasthaus Müllerbräu in Pfaffenhofen Ihren Landtagsabgeordneten treffen, in gemütlicher Runde das aktuelle politische Geschehen kommentieren und mitdiskutieren. Sie sind herzlich eingeladen!
Auf der internen Ortsversammlung am 13. Oktober 2019 beschließt der OV Wolnzach erstmalig eineN KandidatIn für das Bürgermeisteramt in Wolnzach zu stellen. Auch wenn die Wahl auf der offiziellen Aufstellungsversammlung am 9. November 2019 noch aus steht, so hat Birgit Janecek schon beschlossen, dass sie für die Grünen antreten möchte. Birgit wuchs in Hög/Reichertshofen auf, ging in Wolnzach aufs Gymnasium, studierte Politikwissenschaften in Regensburg und arbeitet derzeit als persönliche Referentin für die Landtagsabgeordnete der Grünen Sabine Weigand in München. Vor vier Jahren zog sie mit ihrer Familie nach Wolnzach. „Umweltschutz und eine Verbundenheit mit der Natur haben schon in meiner Kindheit eine große Rolle gespielt.
In entspannter Atmosphäre reden wir bei Kaffee und Kuchen über Grüne Themen Wir freuen uns auf deinen Besuch im Grünen Büro, Riederweg 8 in Pfaffenhofen.
Mehr
„Vorbeikommen – Kennenlernen – sich Austauschen“ beim Postwirt in Jetzendorf. Mehr Informationen.
MehrDie ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]