Menü
Sie sind damit Mitte Juni an die Öffentlichkeit gegangen und haben zur Juli-Sitzung den entsprechenden Antrag eingereicht: Als "Sofortmaßnahme" forderten die Wolnzacher Grünen für die Preysingstraße und den Marktplatz mit Klosterstraße möglichst noch in diesem Sommer die Einführung einer Tempo-30-Zone beziehungsweise eine Geschwindigkeitsbeschränkung für alle Fahrzeuge auf 30 Kilometer pro Stunde.
Das Gebiet "Burgstaller Straße bei Rohrbach", erste Änderung, stand auf der Tagesordnung der jüngsten Bauausschusssitzung: Laut Bauamt sind bei der Auslegung im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung und der frühzeitigen Beteiligung der Börden dazu "eine Vielzahl an Stellungnahmen" eingegangen, die entsprechend erläutert und abgewogen wurden. ... Eine grundsätzliche Frage stellte Umweltreferentin Ina Steils (Grüne) zu diesem Projekt: Ob es nicht möglich wäre, dieses Gewerbe generell an anderer Stelle anzusiedeln? Sie sehe das "sehr kritisch", vor allem wegen des zu erwartenden Fahrverkehrs, der dann auch wieder Wolnzach belasten könnte. ...
Die Grünen wollen, dass in Wolnzach Verkehrsregeln eingehalten werden und beantragen deshalb, die bestehenden Zweckverbände zur kommunalen Verkehrsüberwachung zu vergleichen, das teilen die beiden Gemeinderätinnen Ina Steils und Birgit Janecek in einer Presseerklärung mit.
Die örtlichen Grünen wollen, "dass in Wolnzach die bestehenden Verkehrsregeln eingehalten werden", und beantragen deshalb, die bereits bestehenden Zweckverbände zur kommunalen Verkehrs-Überwachung zu vergleichen. "Ziel ist es, in einem zweiten Schritt, die Verkehrs-Überwachung in professionelle Hände zu legen", heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung der Wonzacher Grünen. Sie wollen mehr Kontrollen und nehmen dabei die Gemeinde in die Pflicht. Nach eigenen Angaben wurde ein entsprechender Gemeinderat-Antrag jetzt eingereicht.
Am Stadtradeln im Landkreis Pfaffenhofen können alle, die im Landkreis leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, mitmachen und Kilometer sammeln. Auch aus der Marktgemeinde Wolnzach haben sich bereits Radler angemeldet, mit dabei sind auch die Wolnzacher Grünen, wie sie in einer Presseerklärung mitteilen.
Die verkehrstechnische Analyse des "Wolnzacher Wohnzimmers", der Preysingstraße, ist eine zentrale Frage der Isek-Gesamtbetrachtungen. Mit ihrer jetzt veröffentlichten Forderung nach einer unverzüglichen Umsetzung einer Tempo-30-Beschränkung für die Preysing-straße greifen die Wolnzacher Grünen dem zeitlich vor - und haben damit eine lebhafte Diskussion angestoßen.
Als "Sofortmaßnahme" wollen die Wolnzacher Grünen für die Preysing straße und den Marktplatz mit Klosterstraße möglichst noch in diesem Sommer die Einführung einer Tempo 30-Zone. Der entsprechende Antrag soll laut einer Pressemitteilung bald eingereicht werden. "Hohe Geschwindigkeiten sind die Hauptursache aller Unfälle, bei denen Kinder oder Erwachsene beteiligt sind. Wir würden so die Sicherheit in unserer Ortsmitte erheblich erhöhen, ohne dass viele Kosten entstehen," erläutert in der Pressemitteilung die Grünen-Marktgemeinderätin Birgit Janecek.
Künftig werden Birgit Janecek aus Wolnzach als Fraktionssprecherin und Roland Dörfler aus Pfaffenhofen als ihr Stellvertreter die siebenköpfige Kreistagsfraktion der Grünen führen. Das kündigt die Fraktion in einer Pressemitteilung an. Ergänzt wird das Führungsteam von Norbert Ettenhuber aus Baar-Ebenhausen, der ebenfalls zum Stellvertreter gewählt wurde. Die bisherige Fraktionssprecherin Kerstin Schnapp möchte ihre Energie demnach ganz in den Posten als stellvertretende Landrätin stecken.
In der konstituierenden Sitzung des künftigen Pfaffenhofener Kreistags ist am heutigen Montag der neue Landrat Albert Gürtner (FW) ebenso vereidigt worden, wie die neuen Mitglieder des Gremiums. Zum Vize-Landrat wurde erwartungsgemäß Karl Huber (Bürgerliste) gewählt. Dritte Landrätin ist fortan Elke Drack (SPD). Den neu geschaffenen weiteren Stellvertreter-Posten bekleidet Kerstin Schnapp (Grüne). Der ehemalige Landrat Martin Wolf (CSU) wurde zum Altlandrat ernannt, außerdem erhielt er die goldene Ehrenmedaille des Landkreises. Die hätte auch Max Weichenrieder (CSU) kriegen sollen – doch er lehnte deren Annahme überraschenderweise ab.
Die neue Pfaffenhofener Kreistagskoalition aus Freien Wählern, SPD, Grünen, der Bürgerliste und der ÖDP hat am Montag die erste Machtprobe im Kreistag bestanden. Pfaffenhofens neuem Landrat Albert Gürtner (FW) stehen, wie von der Koalition gewünscht, künftig drei Stellvertreter zur Seite. Die Posten gehen an Karl Huber (BL), Elke Drack (SPD) und Kerstin Schnapp (Grüne). Die CSU hatte als größte Oppositionsfraktion Martin Rohrmann als ersten Stellvertreter nominiert. Von 61 abgegeben Stimmen entfielen in geheimer Wahl 37 auf Huber, Rohrmann bekam 23 Stimmen, eine war ungültig. Für die CSU-Kandidaten Birgid Neumayr und Max Weichenrieder für die weiteren Stellvertreterposten votierten geschlossen die Fraktionen von CSU und AfD, Neumayr bekam eine zusätzliche Stimme von Thomas Neudert (FDP), für Weichenrieder stimmten neben den CSU- und AfD-Kreisräten noch Josef Finkenzeller und Erich Erl (beide FW).
In entspannter Atmosphäre reden wir bei Kaffee und Kuchen über Grüne Themen Wir freuen uns auf deinen Besuch im Grünen Büro, Riederweg 8 in Pfaffenhofen.
MehrDie ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]