Menü
Mit einem Projekt unter dem Namen "Bio-Regionale Ernährungswende in der Region Pfaffenhofen" (kurz: BREP) hat sich die Direkt-Vermarktungs-Initiative "Pfaffenhofener Land und Hallertau e.V." nach eigenem Bekunden für ein Förder-Programm des Bundeslandwirtschaftsministeriums beworben.
Wolnzach ist für Katharina Schulze kein leichtes Pflaster gewesen. Die Spitzen-Kandidatin der Grünen für die Landtagswahl stellte sich am Samstag auf dem Marktplatz den Fragen der Bürger. Sie unterstützte damit die Direktkandidaten Roland Dörfler für den Landtag und Sebastian Seitz für den Bezirkstag.
Der Bundestags-Abgeordnete Eckert sowie die Bürgermeister von Schweitenkirchen, Rohrbach, Allershausen und Neufahrn fordern die Absenkung der Immissions-Grenzwerte für freiwillige Lärmschutz-Maßnahmen.
Der hiesige Bundestags-Abgeordnete Leon Eckert (Grüne) nutzt die politische Sommer-Pause auch, um über mehrere Wochen hinweg für jeweils einige Tage durch die Region zu radeln. Er will mit den Leuten ins Gespräch kommen, Einrichtungen und Institutionen besuchen und erfahren, wo der Schuh drückt. Sein Wahlkreis umfasst die gesamten Landkreise Pfaffenhofen und Freising sowie Teile des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen. Aber auch im Landkreis Eichstätt, den er für seine Fraktion mitbetreut, war er schon als Pedalritter unterwegs. Aktuell radelt der 28-Jährige durch den Kreis Pfaffenhofen. Wir trafen ihn am heutigen Freitag in Hohenwart zum Gespräch.
Die oberbayerischen Grünen haben jetzt in der Halle 9 in Ingolstadt ihre Wahlkreislisten für die kommende Bezirks- und Landtagswahl aufgestellt.
Grünen-Rätin Ina Steils erklärt ihren Rücktritt – Suche nach Ersatzleuten auf Liste ihrer Fraktion ist kompliziert.
Im Rahmen einer Matinee lädt die Künstlergruppe Full Circle alle Kunstinteressierten zu ihrer Ausstellungseröffnung am Sonntag, 11. Dezember, um 11 Uhr ins Gerolsbacher Rathaus ein. Die Ausstellung ist für die Öffentlichkeit bis zum 10. März zu den üblichen Geschäftszeiten zugänglich. Eine Abschlussveranstaltung wird am 12. März stattfinden. Full Circle entstand in der für alle Kunst- und Kulturschaffenden schwierigen Coronazeit auf Initiative des Arbeitskreises Kunst und Kultur von Bündnis 90/Die Grünen im Landkreis Pfaffenhofen. Dabei handelt es sich um einen für alle Kunstinteressierten offenen Arbeitskreis, der es sich seit Ende 2020 zum Ziel gesetzt hat, Kunst- und Kulturveranstaltungen in allen Landkreisgemeinden zu fördern.
Der Pfaffenhofener Grünen-Kreisverband hat seine Direkt-Kandidaten für die im kommenden Jahr stattfindenden Landtags- und Bezirkstagswahlen aufgestellt. Jeweils einstimmig wurden Roland Dörfler ins Rennen um einen Sitz im bayerischen Landtag sowie Sebastian Seitz in den Bezirkstags-Wahlkampf geschickt. Außerdem wurden die gewünschten Kandidaten für die jeweiligen Listen nominiert: Für die Landtagswahl sind das Bettina Markl und Konny Haslbeck, für die Bezirkstagswahl Gerda Einödshofer und Richard Zeitler.
Es gab Vermutungen, die Grünen im Stimmkreis Pfaffenhofen würden nach der Bundestagswahl auch für die Landtagswahl im Herbst 2023 auf ein junges Gesicht setzen. Doch weit gefehlt: Mit Roland Dörfler wurde am Sonntag bei einer Versammlung in Mitterscheyern einstimmig ein altgedienter Öko-Haudegen zum Direktkandidaten gekürt. Er ist als Partei-Urgestein und Zweiter Bürgermeister Pfaffenhofens das vielleicht bekannteste Gesicht der Grünen im Landkreis.
Der Landtags-Abgeordnete Johannes Becher (Grüne) lädt für den kommenden Donnerstag, 22. September, zu einem Runden Tisch in Pfaffenhofen ein, um sich mit Akteuren sowie allen Interessierten über Perspektiven für Kitas und Kinder-Tages-Pflege zu unterhalten. Die Veranstaltung findet von 16 Uhr bis 18 Uhr im Café Hofberg in Pfaffenhofen statt.
In entspannter Atmosphäre reden wir bei Kaffee und Kuchen über Grüne Themen Wir freuen uns auf deinen Besuch im Grünen Büro, Riederweg 8 in Pfaffenhofen.
MehrDie ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]