Menü
Franziska Brantner und Felix Banaszak sind die neuen Parteivorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Sie wurden auf dem 50. Parteitag in Wiesbaden mit großer Mehrheit der Delegierten gewählt. Zudem wurde Pegah Edalatian als neue politische Geschäftsführerin, Manuela Rottmann als Bundesschatzmeisterin und Sven Giegold als stellvertretender Vositzender gewählt. Heiko Knopf wurde ebenfalls als stellvertretender Vorsitzender wiedergewählt. Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Kandidatur!
Die diesjährige Landesdelegiertenkonferenz der bayerischen Grünen, also der Landesparteitag, fand am 19. und 20. Oktober in Würzburg statt. Dabei entsendet jeder bayerische Kreisverband zwei Delegierte, die im Namen der Kreismitglieder über den Leitantrag, Anträge und Satzungsänderungen abstimmen. Neben dem Landesvorstand der bayerischen Grünen mit Gisela Sengl und Eva Lettenbauer waren auch die Fraktionsvorsitzenden des bayerischen Landtags, Katharina Schulze und Johannes Becher, neben weiteren bayerischen Grünen Landtags- und Bundestagsabgeordneten vor Ort. Neben Bundesvorstand Omid Nouripour waren auch die beiden designierten Nachfolger Franziska Brantner und Felix Banaszak in Würzburg.
Einen direkten Einblick in Asylverfahren holte sich eine Gruppe interessierter Besucher*innen des Kreisverbandes Bündnis 90 / Die Grünen Pfaffenhofen gemeinsam mit der Landesarbeitsgemeinschaft Integration, Flucht, Migration der bayerischen Grünen und weiteren interessierten Teilnehmer*innen. Die Mitarbeiter*innen der Außenstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge in Manching führten die Besucher*innen nicht nur ein in den Ablauf von Asylverfahren, sondern zeigten auch die Räumlichkeiten, in denen die Asylbewerber*innen Anhörungen und weitere Termine durchlaufen. Eine Besuchergenehmigung zum benachbarten Ankerzentrum hatte die Gruppe nicht erhalten.
Für den gesundheitspolitischen Sprecher und Landtagsabgeordneten von Bündnis 90 / Die Grünen Andreas Hanna-Krahl öffnete die GGSD Berufsfachschule für Pflege in Pfaffenhofen ihre Pforten. "Wir haben Andreas Hanna-Krahl als einen der versiertesten Gesundheitspolitiker in Bayern gerade in diesen Zeiten mit der Pflegefachschule in Pfaffenhofen vernetzt. Der Bundestag hat eben die Krankenhausreform beschlossen und vor diesem Hintergrund stellt sich die Region 10 mit einer gemeinsamen Medizinstrategie der regionalen Krankenhäuser neu auf", führt Bettina Markl, Kreisvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Pfaffenhofen, in die Diskussion mit anschließendem Rundgang durch die Schule ein.
Mehr Männer als Frauen fanden sich zum Thema "Frauen in der Politik" im grünen Büro ein. "Aber gerade die Männer braucht es zu mehr Gleichberechtigung auf allen Ebenen", lobt Kreissprecherin Bettina Markl. Eberlein informierte wie Kommunalpolitiker*innen mit Angriffen in der Politik umgehen können, die Frauen, obwohl in der Politik unterrepräsentiert, deutlich häufiger treffen als ihre männliche Kollegen. Wie man Frauen gewinne für die Politik war ein weiteres großes Thema, bevor es breiter in das Thema Kommunalpolitik und wie sich die Ortsverbände darauf vorbereiten können, ging.
Spätestens seit der Corona-Pandemie sind Verschwörungsideologien bis weit in die sogenannte Mitte der Gesellschaft verbreitet. Sie haben es geschafft, unterschiedliche politische Bewegungen zu mobilisieren und zusammenzuführen. Die Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger hat sich während Ihrer Arbeit als Politikwissenschaftlerin an der LMU in München viel mit den Themen Antisemitismus, Verschwörungsideologien und Populismus auseinandergesetzt. Sie referiert am 23.10.2024 um 19 Uhr im Gasthaus Breitner, Propsteistrasse 7 in Gerolsbach.
Vor dem Hintergrund der Krankenhausreform und den Diskussionen einer gemeinsamen Medizinstrategie der kommunalen Krankenhäuser in der Region 10 plus Kelheim kommt Landtagsabgeordneter Andreas Krahl am Donnerstag, 17. Oktober, nach Pfaffenhofen. Ab 17.30 im kann mit Ihm die GGSD Bildungszentrum (Pflegefachschule) an der Krankenhausstr. 73 besucht werden, ab 19 Uhr findet dort eine Diskussionsrunde zum Thema Gesundheitsversorgung statt, die in die Reihe "Bürger*innenforum Miteinander red'n" des Kreisverbandes Bündnis 90 / Die Grünen in Pfaffenhofen eingebettet ist.
Um Fakten, Einblicke und Positionen geht es am Montag, 14. Oktober im Info- und Diskussionsabend "Zuwanderung: Risiko oder Chance?" im Landgasthof Flotzinger, Münchner Str. 21, Baar-Ebenhausen ab 19 Uhr. Ebenfalls am 14. Oktober besucht ab 15 Uhr der Kreisverband mit der Landesarbeitsgemeinschaft das AnkER Zentrum in Manching. Eine Anmeldung ist für diesen Besuch erforderlich.
Der Ausgang der Wahlen in Ostdeutschland, die zunehmende Radikalisierung in unserer Gesellschaft, um sich greifender Populismus und Rechtsruck treiben dich um und lassen dir keine Ruhe mehr? Hier ist eine aufschlussreiche Ausstellung für dich. Du hast noch bis 13. Oktober Zeit, um dir mögliche historische Parallelen eindrücklich vor Augen führen zu lassen.
Optimismus und Aufbruchsstimmung waren bei der Versammlung der Grünen im Landgasthof Ottilinger in Jetzendorf zu spüren. Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt. Leon Eckert kandidierte wieder als Direktkandidat für die Bundestagswahl 2025. Bereits seit einer Legislaturperiode vertritt Eckert die Interessen der Bürgerinnen und Bürger des Wahlkreises Freising – Pfaffenhofen -Schrobenhausen im Bundestag. Der Echinger setzt sich dort insbesondere für die Themen Bevölkerungsschutz und Klimaschutz ein.
Auf dem Hauptplatz in Pfaffenhofen zum Wochenmarkt. Mit Andreas Hannah-Krahl MdL (Sprecher für Gesundheit und Pflege Grüne Bayern) und einem Reanimationskurs.
Auf dem Hauptplatz in Pfaffenhofen zum Wochenmarkt. Mit Andreas Hannah-Krahl MdL (Sprecher für Gesundheit und Pflege Grüne Bayern) und einem Reanimationskurs.
Auf dem Hauptplatz in Pfaffenhofen zum Wochenmarkt. Mit Andreas Hannah-Krahl MdL (Sprecher für Gesundheit und Pflege Grüne Bayern) und einem Reanimationskurs.
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]