Menü
Im Rahmen ihres Offenen Bildungsprogramms laden die Jetzendorfer Grünen am 04.05.2024, 17:00 Uhr zu einem Besuch auf dem Biohof Quellfischzucht Karmann in Kreut (Reichertshausen) ein. Der Betriebsleiter und Agraringenieur Sebastian Karmann führt die Gäste durch die Obstplantagen und informiert über Öko-Zertifizierung und staatliche Förderungen, Pflanzenschutz, Bodenbearbeitung und Düngung im ökologischen Landbau. Anmeldung ist erforderlich.
Die Manchinger Grünen laden ein zum Bildungsgespräch "Schule im Wandel". Diskutiert wird, wie Schulen mit den Herausforderungen der Digitalisierung umgehen und welche Kompetenzen junge Menschen benötigen, um auf die Anforderungen der Zukunft vorbereitet zu sein. Experten und Bürger diskutieren über Chancen und Risiken sowie die Auswirkungen auf Wertebildung und Bildungsgerechtigkeit. Die Veranstaltung findet am 12. April 2024 um 19:30 Uhr im Manchinger Hof statt.
Nachhaltig, klimafreundlich, kostengünstig und bequem - mit dem DAV-Bus in die Berge! Der DAV Bergbus Pfaffenhofen ist für alle, die gerne Ausflüge in die Berge unternehmen. Einstieg in Pfaffenhofen und Schweitenkirchen möglich. Mitfahren können alle Altersgruppen, DAV-Mitglieder und Gäste (Nichtmitglieder).
Am Freitag, den 22. März 2024, machte das Offene Bildungsprogramm der Grünen Jetzendorf in Hebertshausen zum Thema Integration von Geflüchteten Halt. 15 Grüne und externe Interessierte aus Jetzendorf, Pfaffenhofen, Gerolsbach und Rohrbach wurden im Rathaus von Bürgermeister Richard Reischl (CSU) und Asyl-Helferkreis-Sprecher Peter Barth empfangen.
In der Aufstellungsversammlung am 8. März haben die anwesenden Mitglieder des Ortsverbandes Emily Rumpf ohne Gegenstimme zur Kandidatin für das Amt der Ersten Bürgermeisterin gewählt. In das Rennen um den durch den Rücktritt von Manfred Betzin zum 31. März vakant werdenden Posten schicken die Jetzendorfer damit eine junge Frau, die durch ihr Studium der Politikwissenschaft, ihr Amt als Gemeinderätin und ihre berufliche Tätigkeit im Wahlkreisbüro des grünen Bundestagsabgeordneten Leon Eckert viel fachliche Kompetenz mitbringt. „Ich bin jung, aber gut“, so Emily selbstbewusst.
„Die Diskussion um Bezahlkarte und Arbeitspflicht für Migranten löst keine Probleme, sondern führt zu mehr Bürokratie in der Verwaltung und schadet unserer Wirtschaft“, fasst Bettina Markl, Kreissprecherin von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN die Diskussion mit der Landesarbeitsgemeinschaft Integration am vergangenen Sonntag zusammen. Die Ehrenamtlichen der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Grünen informierten auf Einladung des Kreisverbandes im Rahmen des monatlichen „Grünen Cafés“ über die aktuellen Fragenstellungen rund um das Thema Migration.
Der Kreisverband Pfaffenhofen von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN blickte auf der jüngsten Kreisversammlung in Gerolsbach auf die grüne Kommunalpolitik im gesamten Landkreis. „Das letzte Drittel der kommunalen Amtsperiode hat begonnen und wir können selbstbewusst auf unsere Erfolge verweisen“, eröffnet Kreisvorsitzende Bettina Markl die Sitzung am vergangenen Mittwoch im bis auf den letzten Platz besetzten Saal.
Du willst einstehen gegen Ausgrenzung und Rassismus, für Vielfalt, Toleranz und Menschenrechte? Dann komm zu den Veranstaltungen der Wochen gegen Rassismus vom 11. - 24. März 2024!
Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Integration ist am Sonntag, 3. März ab 15.30 bis ca. 17 Uhr im "Grünen Büro" am Riederweg 8 in Pfaffenhofen zu Gast. Die Arbeitsgemeinschaft beschäftigt sich mit Fragen rund um Integration, Flucht und Vertreibung. "Wir halten es für wichtig, dass Zuwanderungsfragen und damit Integration sachlich diskutiert und nach menschenwürdigen Lösungen gesucht wird.
Der Kreisverband Bündnis 90 / Die Grünen in Pfaffenhofen lädt am Mittwoch, 28. Februar, zur Mitgliederversammlung nach Gerolsbach ein. "Wir schauen nach vorne auf das letzte Drittel der kommunalen Amtsperiode und bereiten uns mit Berichten aus den Ortsverbänden, dem Kreisverband und den dazugehörigen Gremien auf die Kommunalwahl 2026 vor". Interessierte sind herzlich willkommen.
Auf dem Hauptplatz in Pfaffenhofen zum Wochenmarkt. Mit Andreas Hannah-Krahl MdL (Sprecher für Gesundheit und Pflege Grüne Bayern) und einem Reanimationskurs.
Auf dem Hauptplatz in Pfaffenhofen zum Wochenmarkt. Mit Andreas Hannah-Krahl MdL (Sprecher für Gesundheit und Pflege Grüne Bayern) und einem Reanimationskurs.
Auf dem Hauptplatz in Pfaffenhofen zum Wochenmarkt. Mit Andreas Hannah-Krahl MdL (Sprecher für Gesundheit und Pflege Grüne Bayern) und einem Reanimationskurs.
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]