Menü
Der Bundestagsabgeordnete Leon Eckert kommt nach Manching! Am 19. Februar 2025 um 19:00 Uhr lädt der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Geisenfeld-Manching alle Interessierten zum offenen Austausch unter dem Motto "Politik und Ratsch" in den Manchinger Hof ein.
Rund 100 Besucher*innen kamen am 20. Januar 2025 auf Einladung der Pfaffenhofener Grünen in die Amper-Lichtspiele Wolnzach, um den Dokumentarfilm „Petra Kelly – Act Now!“ zu sehen und im Anschluss über ihr politisches Erbe zu diskutieren. Die Veranstaltung, die von unserem Bundestagskandidaten Leon Eckert, MdB, eröffnet wurde, zeigte eindrucksvoll, wie aktuell Petra Kellys Visionen auch heute noch sind.
Am 23.02.2025 ist Bundestagswahl. Ein paar Gründe warum Sie wählen gehen sollten. Nur eine Demokratie ermöglicht Wahlen. Es braucht dafür demokratische Parteien und keine Extremisten in den Parlamenten. Gehen Sie wählen. Wählen Sie eine demokratische Partei. Beachten Sie, dass die Stimmen für Parteien unter der 5% Hürde verloren sind.
Zu einem Küchentischgespräch zum Thema „Starker Mittelstand im Landkreis Pfaffenhofen“ traf sich der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen und die AktivSenioren Bayern (e.V.). An dem Treffen nahmen unter anderem die Landesvorsitzende und Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer, die Kreisvorsitzende Bettina Markl, Kreisrat Reno Wohlschläger sowie weitere Mitglieder des Kreisverbandes teil.
Am Samstag, 15. Februar lädt der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen zum Wahlinfostand auf dem Hauptplatz Pfaffenhofen ein. Bürgerinnen haben die Gelegenheit zwischen 9:30 und 12:30 Uhr mit Andreas Hanna-Krahl, Grünes Mitglied des Bayerischen Landtags und Sprecher für Gesundheit und Pflege ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen. Als ausgebildeter Notfallsanitäter bietet er Grundlagen zur Reanimation und eine Demonstration der Reanimation an.
Die Bundestagswahl 2025 rückt näher, und politische Diskussionen nehmen Fahrt auf. Um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen und über ihre Positionen zu informieren, sind die Grünen Geisenfeld am Samstag, den 15.02.25 von 9 bis 12 Uhr auf dem Stadtplatz beim Wochenmarkt mit einem Infostand vertreten.
Der Ortsverband Bündnis 90 / Die Grünen Baar-Ebenhausen Pörnbach lädt herzlich zum politischen Stammtisch am Samstag, den 15. Februar, ab 18:30 Uhr in der Gaststätte Flotzinger in Baar-Ebenhausen ein. Hauptthema wird die Bundestagswahl, verbunden mit vielen kommunalen Themen sein. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, einfach vorbeizukommen und sich aktiv an den Diskussionen zu beteiligen.
Bei einer Tour durch seinen Stimmkreis besuchte Leon Eckert, Bundestagsabgeordneter von Bündnis 90 / Die Grünen, auch die Windkraftanlagen in Gerolsbach, um sich ein Bild von der erfolgreichen Umsetzung der Energiewende vor Ort zu machen. Dabei lobte er die Gemeinde und ihren Bürgermeister Seitz für ihr vorbildliches Engagement: "Bürgermeister Seitz geht in Gerolsbach weiterhin mit gutem Beispiel voran. Der Ausbau von Windrädern hilft uns nicht nur unser Klima zu schützen, sondern ist eine dringend benötigte Einnahmequelle für unsere Kommunen. Die Energiewende gelingt nur, wenn wir mutig vorangehen, Vorurteile abbauen und endlich das enorme Potenzial der Windkraft auch in unserer Region nutzen."
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar stehen Sie, steht ihr, vor einer wichtigen Entscheidung. Es geht darum, wer für unser Land in dieser herausfordernden Zeit Regierungsverantwortung trägt. Deshalb nehmt uns beim Wort: Wir wollen ein Land, das funktioniert, in dem das Leben bezahlbar ist und Klima und Natur geschützt werden. Deshalb investieren wir in unsere Zukunft, sorgen für eine starke und innovative Wirtschaft, ein stabiles Klima, mehr Gerechtigkeit und Frieden in Freiheit in Europa. Dafür stehen wir. Ein Bündnis. Ein Wort.
Am 23. Januar 2025 fand im Bürgersaal des Sportheims Baar-Ebenahusen die Veranstaltung "Was schützt uns vor Hochwasser?" statt, organisiert vom Ortsverband Bündnis 90 /Die Grünen in Baar-Ebenhausen-Pörnbach. Ziel der Veranstaltung war es, gemeinsam Lösungen für den Hochwasserschutz zu finden und den Dialog zwischen Bürger*innen und Expert*innen zu fördern.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]