Menü
Themen des Umweltausschusses: Erneuerung der Infortafeln im Naturschutzgebiet "Nöttinger Viehweide", Haushalt für die Stelle des/der Biodiversitätsberater*in, Müllvermeidung im Landkreis, Mehrwegsysteme, CO2-Regio-Ausgleich, Machbarkeitsstudie zum nachhaltigen "Musterbauernhof", Speichern von Strom der Realschule Geisenfeld, mehr PV und Lademöglichkeiten für E-Autos bei Landkreisliegenschaften und der Energienutzungsplan.
„Wer wirklich wissen will, warum das alles nicht so läuft mit Energiewende und Klimaschutz, der kaufe und lese dieses Buch. Großartig aber auch erschreckend! So darf es nicht weitergehen, wir müssen die Klimabremser endlich stoppen.“ Prof. Dr. Harald Lesch Spätestens seit „Fridays for Future“ ist das Thema „Klimawandel“ als eines der dringlichsten Probleme unserer Zeit erkannt worden. Doch trotz eindeutiger Verpflichtungen zu den Zielen des Pariser Weltklimaabkommens sind wir weit davon entfernt, diese auch zu erreichen – warum?
Zum Wahlkampfhöhepunkt laden die Grünen zum gemeinsamen Eisessen mit der bayerischen Fraktionsvorsitzenden ein. Am Donnerstag, den 16.09. ab 17 Uhr gibt es für alle auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz die Chance beim Themen-Glücksrad ein Eis von der "Eisbäuerin" zu gewinnen, Gespräche mit den Abgeordneten Schulze und Becher, sowie dem Kandidaten Leon Eckert zu führen.
Erstmals wieder in Präsenz laden wir Euch herzlich ein zu unserem Grünen Stammtisch am 15.9.2021 um 20 Uhr im Feuerwehrhaus Paindorf. Unser Hauptthema: WIE BAUEN WIR IN ZUKUNFT IN REICHERTSHAUSEN. Mit Roland Dörfler, 2. Bürgermeister in Pfaffenhofen und Kreisrat.
September und die Wandersaison steht vor der Tür. Du freust dich auf schöne Bergerlebnisse, aber dir graut vor endlosen Autoschlangen und überfüllten Parkplätzen? Dann versuch’s doch mal mit einer umweltverträglichen Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Fahr mit dem Münchner Bergbus in die Ammergauer Berge, in die Blauberge, ins Rofan oder in den Chiemgau. Oder nimm den Zug und/oder einen Linienbus und genieß einen stressfreien Bergtag im Kaisergebirge, im Werdenfelser Land oder im Karwendel.
Im Rahmen seiner Radtour durch den Wahlkreis besuchte uns Leon Eckert auf seiner 4-tägigen Landkreistour am Samstag, den 21. August auch in Reichertshausen. So hatten sich einige Interessierte eingefunden, um dem 26-jährigen Direktkandidaten (Kommunalteferent bei GRIBS, 3. Bgm. in Eching, Kreisrat im Lkr. Freising, aktiver freiw. Feuerwehrmann) beim Pop-up-Infostand über die dringenden Themen zum Wahlprogramm von Bündnis 90 / Die Grünen zu zuhören und Fragen zu stellen.
Größenwahn und Gigantismus sind zum Motto unseres Daseins geworden. Unreflektiert produzieren und konsumieren wir immer mehr, bauen immer höher, fliegen immer weiter - und merken gar nicht, wie unmenschlich diese Art zu leben eigentlich ist. Finanzkrise, Flüchtlingskrise, Demokratiekrise, Hungerkrise, Klimakrise, Coronakrise: Wann verstehen wir, dass es Zeit wird für eine „andere Normalität“?
… dieses Ereignis begleitet uns in den nächsten Wochen sogar hier im Ortsverband Reichertshausen! Bestimmt sind Euch schon die ersten Plakate aufgefallen, ein Interview in Tagespresse oder im Fernsehen von Euch verfolgt worden, oder ihr habt sogar schon das Wahlprogramm „Deutschland. Alles ist drin.“ gelesen? Fakt ist: Es wird höchste Zeit und es darf und kann sich endlich etwas ändern in unserem Land, das beginnt auch in unserer Gemeinde.
Der letzte Kreistag vor der Sommerpause. Die Themen dieser Sitzung waren die Ilmtalklinik deren Jahresabschluss, Sanierungsfortschritt, die neue Pflegeschule, die Satzung des Jugendkreistages und Luftfilter für die Schulen des Landkreises.
Nach der Begrüßung durch den Kreisvorstand berichtet Vorsitzender Wilhelm Reim über die Arbeit während der Pandemie. Vieles wurde ins digitale verlegt, doch der persönliche Kontakt fehlte. Die Fraktionsvorsitzende, Birgit Janecek, ergänzt den Bericht um die Lage im Kreistag. „Die Zusammenarbeit in unserem Bunten Bündnis ist gut, wir haben schon einiges voran gebracht,“ so Janecek und nennt als Beispiele den Jugendkreistag oder die nachhaltige Beschaffung und lädt ein, die Sitzungen doch im neuen Livestream zu verfolgen. Besonders herausgehoben wird vom Vorstand die Neugründung des Ortsverbands Geisenfeld, was von den zahlreichen Mitgliedern mit Applaus gewürdigt wird.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]