Menü
Der Grünen-Ortsverband Jetzendorf hat Emily Rumpf zur Bürgermeisterkandidatin nominiert. An der Wahl beteiligten sich 13 Mitglieder des Ortsverbandes, von denen sich zwölf für Rumpf aussprachen; eine Stimme war ungültig. Bei der Versammlung herrschte Aufbruchstimmung. Dass man auch in höheren Parteigremien der Jetzendorfer Kandidatin viel zutraue, bezeugte Landesvorsitzende Eva Lettenbauer allein mit ihrer Anwesenheit.
Ohne Gegenstimme wurde sie aufs Schild gehoben. Ihre Kern-Themen: Bau eines Dorf-Cafés, Jugend-Beteiligung und Bürger-Energie. Aktuell sieht es nach einem Dreikampf um den Chef-Posten im Rathaus aus
Der Grünen-Kreisverband Pfaffenhofen blickte auf der jüngsten Kreisversammlung in Gerolsbach auf die grüne Kommunalpolitik im gesamten Landkreis. Hier ist die Partei in elf Gemeinden von Geisenfeld über Wolnzach bis Jetzendorf mit Ortsverbänden vertreten.
Am Internationalen Weltfrauentag hat der Grünen-Ortsverband Jetzendorf Emily Rumpf zur Bürgermeisterkandidatin nominiert. An der geheimen Wahl beteiligten sich 13 Mitglieder des Ortsverbandes, von denen sich zwölf für Emily Rumpf entschieden. Eine Stimme war ungültig. Bei dieser Versammlung, an der auch Grüne aus benachbarten Ortsverbänden vertreten waren, herrschte Aufbruchstimmung.
In Jetzendorf laufen die Gespräche für einen Nachfolger des zurückgetretenen Bürgermeisters Manfred Betzin. Ein grüne Gemeinderätin bewirbt sich jetzt.
Der Abgeordnete Leon Eckert war heute in meinem Büro zum Gespräch zu Besuch. Wir haben uns über den aktuellen Stand des Bürgerrates „Ernährung im Wandel“ und die Weiterentwicklung der Bürgerräte generell unterhalten.
Der Abgeordnete aus dem Kreis Freising will Katharina Schulze den Rücken freihalten "und die politische Konkurrenz inhaltlich stellen". Den Landkreis Pfaffenhofen betreut er für seine Fraktion auch weiterhin mit.
„Es ist eine besondere Premiere“, sagte Günter Helmbrecht, Mitglied im Vorstand des Heimat- und Kulturkreis der Grünen im Landkreis: „Zum ersten Mal sind heute alle sieben Künstler, die hier ihre Kunstwerke ausstellen, auch persönlich vertreten“.
Mit einem Projekt unter dem Namen "Bio-Regionale Ernährungswende in der Region Pfaffenhofen" (kurz: BREP) hat sich die Direkt-Vermarktungs-Initiative "Pfaffenhofener Land und Hallertau e.V." nach eigenem Bekunden für ein Förder-Programm des Bundeslandwirtschaftsministeriums beworben.
Der hiesige Bundestags-Abgeordnete Leon Eckert (Grüne) nutzt die politische Sommer-Pause auch, um über mehrere Wochen hinweg für jeweils einige Tage durch die Region zu radeln. Er will mit den Leuten ins Gespräch kommen, Einrichtungen und Institutionen besuchen und erfahren, wo der Schuh drückt. Sein Wahlkreis umfasst die gesamten Landkreise Pfaffenhofen und Freising sowie Teile des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen. Aber auch im Landkreis Eichstätt, den er für seine Fraktion mitbetreut, war er schon als Pedalritter unterwegs. Aktuell radelt der 28-Jährige durch den Kreis Pfaffenhofen. Wir trafen ihn am heutigen Freitag in Hohenwart zum Gespräch.
In entspannter Atmosphäre reden wir bei Kaffee und Kuchen über Grüne Themen Wir freuen uns auf deinen Besuch im Grünen Büro, Riederweg 8 in Pfaffenhofen.
Mehr
„Vorbeikommen – Kennenlernen – sich Austauschen“ beim Postwirt in Jetzendorf. Mehr Informationen.
MehrDie ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]