Menü
Mit einem Projekt unter dem Namen "Bio-Regionale Ernährungswende in der Region Pfaffenhofen" (kurz: BREP) hat sich die Direkt-Vermarktungs-Initiative "Pfaffenhofener Land und Hallertau e.V." nach eigenem Bekunden für ein Förder-Programm des Bundeslandwirtschaftsministeriums beworben.
Wolnzach ist für Katharina Schulze kein leichtes Pflaster gewesen. Die Spitzen-Kandidatin der Grünen für die Landtagswahl stellte sich am Samstag auf dem Marktplatz den Fragen der Bürger. Sie unterstützte damit die Direktkandidaten Roland Dörfler für den Landtag und Sebastian Seitz für den Bezirkstag.
Der hiesige Bundestags-Abgeordnete Leon Eckert (Grüne) nutzt die politische Sommer-Pause auch, um über mehrere Wochen hinweg für jeweils einige Tage durch die Region zu radeln. Er will mit den Leuten ins Gespräch kommen, Einrichtungen und Institutionen besuchen und erfahren, wo der Schuh drückt. Sein Wahlkreis umfasst die gesamten Landkreise Pfaffenhofen und Freising sowie Teile des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen. Aber auch im Landkreis Eichstätt, den er für seine Fraktion mitbetreut, war er schon als Pedalritter unterwegs. Aktuell radelt der 28-Jährige durch den Kreis Pfaffenhofen. Wir trafen ihn am heutigen Freitag in Hohenwart zum Gespräch.
Der Grünen-Ortsverband für Geisenfeld und Manching feiert sein zweijähriges Bestehen (Foto oben). "Bei der Gründung war der Ortsverband nur für Geisenfeld gedacht", berichten die Verantwortlichen. Vor dem Hintergrund des geplanten und umstrittenen B16-Ausbaus sei man mit Bürgerinnen und Bürgern aus dem Raum Manching in Kontakt gekommen. Schnell habe man sich dann entscheiden, "Dinge gemeinsam anzupacken und den Ortsverband räumlich auszudehnen". Aktuell zähle der Grünen-Ortsverband 14 Mitglieder, hinzu kämen zahlreiche Unterstützer.
"Der vierspurig geplante Ausbau der Bundesstraße B16 (Abschnitt Staatsstraße 2043 – Bundesstraße B13) zwischen Neuburg an der Donau und Manching würde mehr als doppelt so teuer werden wie bisher geplant." Das teilte heute der Bundestags-Abgeordnete Leon Eckert mit. Anstatt 110 Millionen Euro sehe die aktuellste Kosten-Schätzung 226 Millionen Euro vor, erklärte der Grünen-Politiker am heutigen Dienstagabend in einer Presse-Information.
Die oberbayerischen Grünen haben jetzt in der Halle 9 in Ingolstadt ihre Wahlkreislisten für die kommende Bezirks- und Landtagswahl aufgestellt.
Der Pfaffenhofener Grünen-Kreisverband hat seine Direkt-Kandidaten für die im kommenden Jahr stattfindenden Landtags- und Bezirkstagswahlen aufgestellt. Jeweils einstimmig wurden Roland Dörfler ins Rennen um einen Sitz im bayerischen Landtag sowie Sebastian Seitz in den Bezirkstags-Wahlkampf geschickt. Außerdem wurden die gewünschten Kandidaten für die jeweiligen Listen nominiert: Für die Landtagswahl sind das Bettina Markl und Konny Haslbeck, für die Bezirkstagswahl Gerda Einödshofer und Richard Zeitler.
Es gab Vermutungen, die Grünen im Stimmkreis Pfaffenhofen würden nach der Bundestagswahl auch für die Landtagswahl im Herbst 2023 auf ein junges Gesicht setzen. Doch weit gefehlt: Mit Roland Dörfler wurde am Sonntag bei einer Versammlung in Mitterscheyern einstimmig ein altgedienter Öko-Haudegen zum Direktkandidaten gekürt. Er ist als Partei-Urgestein und Zweiter Bürgermeister Pfaffenhofens das vielleicht bekannteste Gesicht der Grünen im Landkreis.
"Perspektiven für die gute Kita" – unter diesem Motto steht der nächste öffentliche Stammtisch des Grünen-Ortsverbands Geisenfeld-Manching am kommenden Dienstag, 18. Oktober. Die Veranstaltung findet im "Manchinger Hof" in Manching statt und beginnt um 19 Uhr. Eine Anmeldung sei nicht erforderlich, betonen die Organisatoren. Als Experte und Referent kommt der Landtags-Abgeordnete Johannes Becher aus dem Kreis Freising, der für seine Fraktion bekanntlich auch den Landkreis Pfaffenhofen mitbetreut. Becher ist Sprecher der Landtags-Grünen für frühkindliche Bildung sowie stellvertretender Vorsitzender der Kinder-Kommission des bayerischen Landtags.
... Konkret wird das Landkreisweite Bündnis bisher von Bund Naturschutz, ADFC, SPD, Grüne, ÖDP, Volt, Fridays for Future und dem Verein Lebenswertes Manching – Stopp B16-Ausbau unterstützt. „Bis zum 31. Oktober werden in ganz Bayern Unterschriften für den Zulassungsantrag des Bürgerbegehrens gesammelt, viel entscheidender ist jedoch die Stimme, die jeder Bürger bei bestehen des Zulassungsantrages im Rathaus abgeben kann. ...
In entspannter Atmosphäre reden wir bei Kaffee und Kuchen über Grüne Themen Wir freuen uns auf deinen Besuch im Grünen Büro, Riederweg 8 in Pfaffenhofen.
MehrDie ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]