Menü
Die kürzlich vorgestellte „Marke“ IngolStadtLandplus“ wird vom Kreisverband und der Kreistagsfraktion des Landkreises Pfaffenhofen von Bündnis90/Die Grünen entschieden abgelehnt. Die Ablehnung beruht in erster Linie auf der Feststellung, dass sich besonders die so genannten…
Ein Traumergebnis von 100 Prozent der Stimmen für Norbert Ettenhuber und ein optimistischer Kreisverband, so lässt sich das Ergebnis der Kreismitgliederversammlung der Grünen zur Nominierung des Kandidaten für die Landratswahl zusammenfassen.
Agro-Gentechnik schafft Monokulturen auf dem Acker, Abhängigkeiten von großen Chemiekonzernen und Risiken für Mensch und Umwelt. Die Freiheit von Gentechnik-Konzernen wie Monsanto oder BASF darf nicht zur Unfreiheit von Bäuerinnen und Bauern, von Verbraucherinnen und…
Die Landtagsfraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FREIE WÄHLER haben am 12. April die Ergebnisse eines verfassungsrechtlichen Gutachtens zur von der Bayerischen Staatsregierung vorgeschlagenen Stimmkreisreform im Bayerischen Landtag vorgestellt.
Im Rahmen eines Infotages auf der Biofach haben sich die beiden Kreisvorsitzenden der SPD und GRÜNEN, Markus Käser und Kerstin Schnapp, über die Arbeit der Initiative Slow-Food Deutschland informiert.
Zu einem Infoabend über ein Car- Sharing- Konzept im Landkreis mit anschließender Gründung einer Car- Sharing Initiative lädt SPD Landratskandidat Franz Rothmeier gemeinsam mit der Kreis- SPD, dem Grünen- Kreisverband und StadtTeilAuto Freising e.V. am 28. Juni um 19:30 Uhr…
Wir nehmen die thematische Veränderung innerhalb der CDU/CSU positiv wahr. Die dogmatische Verteidigung des dreigliedrigen Schulsystems war der Union lange Zeit genau so wichtig wie die Kernenergie. Wir freuen uns deshalb natürlich über die 180 Grad Wende zur Energiepolitik…
Bürgerinnen und Bürger aus einem breiten Bündnis aus Verbänden, Gewerkschaften und Parteien machten am 10. September auf der Demo "Freiheit statt Angst" in Berlin mit Nachdruck deutlich, dass sie einen um sich greifenden Datensammelwahn nicht akzeptieren werden.
Der CSU-Ortsvorsitzende Pfaffenhofen hat in einer Pressemitteilung den Informationsbesuch von FW-Landesvorsitzenden Hubert Aiwanger, MdL Markus Reichhart (FW), dem Grünen-Landeschef Dieter Janecek, sowie den Vizepräsidenten des Bayerischen Landtages Franz Maget und MdL Joachim…
Video: Gespräch mit Eike Hallitzky zur bayrischen Finanzpolitik.
Mit dem Bus aus dem südlichen Landkreis nach Pfaffenhofen? Geht gar nicht? Doch, geht! Jetzt viel öfter und bequem, werktags und auch am Wochenende. Seit dem 1. November 2023 dürfen wir uns über einen Ausbau des ÖPNV im Landkreis Pfaffenhofen freuen. Mit der Linie 9202 gibt es jetzt deutlich mehr Fahrten zwischen Petershausen, Jetzendorf, Steinkirchen, Reichertshausen, Ilmmünster, Hettenshausen und Pfaffenhofen.
Du hast genug von Ressourcenverschwendung und willst die besten Secondhand-Deals für dich? Dafür gibt es Faircado. Faircado hilft dir, den ersten Schritt zu gehen, um Geld und Zeit zu sparen, nämlich von Neuware auf Gebrauchtware umzusteigen. Faircado ist eine KI-gesteuerte Browser-Erweiterung, also ein kleines Softwareprogramm, das dich dabei unterstützt, die besten Secondhand-Alternativen beim Online-Shopping zu finden, indem es aus einer Datenbank mit über 10 Millionen Produkten von 70 verschiedenen vertrauenswürdigen Partnern die besten Angebote für dich sucht.
Im Rahmen einer Matinee lädt die Künstlergruppe “full circle - rohrbach“ alle Kunstinteressierten zu ihrer Ausstellungseröffnung am Sonntag, 15. Oktober 2023, um 11 Uhr ins Rohrbacher Rathaus ein. Die Ausstellung ist zu denüblichen Geschäftszeiten für die Öffentlichkeit bis zum 24 November 2023 zugänglich. Eine Abschlussveranstaltung wird am 24. November 2023 um 18 Uhr stattfinden. “full circle“ entstand in der für alle Kunst- und Kulturschaffenden schwierigen Coronazeit auf Initiative des Arbeitskreises Kunst und Kultur der GRÜNEN im Landkreis Pfaffenhofen. Dabei handelt es sich um einen für alle Kunstinteressierten offenen Arbeitskreis, der sich seit Ende 2020 zum Ziel gesetzt hat, Kunst- und Kulturveranstaltungen in allen Landkreisgemeinden zu fördern.
Geradezu gemütlich ging es in der Gemeinderatssitzung im September zu, denn grundlegende Beschlüsse wurden nicht gefasst. Themen waren unter anderem die Einführung des Flexibusses, der Breitbandausbau und der Feuerwehrbedarfsplan
Die Folgen des Klimawandels sind überall zu spüren und in diesem Kontext hat sich die Europäische Union mit dem European Green Deal und dem Europäischen Klimagesetz ein klares Ziel gegeben, um die Klimaneutralität spätestens bis zum Jahr 2050 zu erreichen. Doch: wir werden die globalen Klimaziele nur gemeinsam und global erreichen. Gleichzeitig müssen wir uns unserer historischen Verantwortung stellen, und einen gerechten Weg finden, um die Schäden und Verlusten zu mindern und das globale fossile Zeitalter schnellstmöglich zu beenden. Was ist die Lösung? Eine europäische Klimaaußenpolitik ist die beste Antwort... aber warum?
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.