Menü
27.05.25 –
Am Mittwoch, 28.06.25, stimmt der Münchner Stadtrat über das Bewerbungskonzept für die Olympischen Sommerspiele ab. Der GRÜNE Bundestagsabgeordnete Leon Eckert für die Region Freising-Pfaffenhofen-Schrobenhausen warnt davor, dass die Vision von fesselnden Wettkämpfen und viele Touristinnen und Touristen über die Gefahren hinwegtäuschen. Weiter steigende Mieten in München und dem Umland, teure Infrastrukturprojekte ohne langfristigen Nutzen und starke Umweltbelastungen, wie Lärm- und Verschmutzungen, werden der Region massiv zusetzen.
Dementsprechend fordert Eckert: „Das Konzept für die Olympia-Bewerbung muss dringend ergänzt werden, dort muss der weitere Ausbau von Flughafeninfrastruktur, insbesondere der Bau einer dritten Start- und Landebahn, ausgeschlossen werden. Zudem muss der Flughafen als Austragungsort für olympische Sportarten ausgeschlossen sein. Es ist völlig absurd, an einem der stärksten belasteten Orten Bayerns Wettkämpfe abhalten zu wollen.“
Leon Eckert fordert, dass die Debatte über Vor- und Nachteile in der gesamten Region geführt wird. Auch in den Landkreisen rund um München sollen analog wie in München Bürgerentscheide stattfinden, denn: „Olympische Spiele dürfen nicht an den Interessen der betroffenen Menschen vorbeigeplant werden“, so Eckert.
Kategorie
GJ Pfaffenhofen | Kreisverband | OV Baar-Ebenhausen | OV Geisenfeld | OV Geroldsbach-Scheyern | OV Jetzendorf | OV Pfaffenhofen | OV Reichertshausen | OV Reichertshofen | OV Wolnzach-Rohrbach
Referentin Michaela Widmann. Nicht-Parteimitglieder sind ausdrücklich eingeladen!
Vortrag eines Referenten von "SIN - Studio im Netz e.V. München" und anschließenden Diskussion im Vereinsheim des TC Jetzendorf, Schulstraße 23.
Geh wählen!
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]