Menü
Zu mir persönlich - Meinen Geburtsort kennt hier in Bayern kein Mensch. Na sagen wir grob „Nähe von Hannover“. Als ich sechs Jahre alt war bin ich in Neuburg an der Donau hängen geblieben und aufgewachsen. Und dort wuchs auch mein Interesse für Politik. „Erhalt der Schöpfung“ und „gelebte Nächstenliebe“ das waren meine Themen. Zu der Zeit war ich Ministrant. Sonntags am Altar dem dienen der lehrt „Was ihr den geringsten meiner Brüder getan habt das habt ihr mir getan“ wollte ich diesen Aufruf in Politik gemünzt sehen.
Warum GRÜNE - Das war eine Zeit als schon einmal Flüchtlingsheime brannten. Die AfD gab‘s damals noch nicht, deren Geschäft erledigte die Regierung Kohl. Gefahr von Rechts und Klimawandel brachten mich dann dazu letztes Jahr den GRÜNEN beizutreten.
Was ich für Wolnzach erreichen will - Seit mich mein Beruf 2008 in die Hallertau gebracht hat, beschäftigt mich eine Frage: „Wo, verdammt nochmal ist der Bus?“ Einkaufsmöglichen kuscheln sich schön an den Ortsrand, wo es kranken, alten oder auch Menschen ohne Auto schwerfällt hinzukommen. Will man nach München, was ja nur eine dreiviertel Stunde entfernt ist, oder nach Ingolstadt, was ja nur gut eine viertel Stunde entfernt ist, wenn man über ein Auto verfügt. Aber was macht man, wenn man nicht über ein Auto verfügt. Von Rohrbach aus hat man, mit dem Zug, die gleichen Fahrtzeiten, aber zum Bahnhof muss man erst mal kommen. Als Radfahrer für mich nicht schwer. Zumindest wenn das Wetter passt. Aber wie ist das für alte Menschen, mit kranken Menschen oder mit Familien? Nahverkehr ist auch eine soziale Frage. Und die muss gelöst werden.
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.