Menü
08.03.23 –
Feminismus wird oft falsch verstanden. Er soll nicht nur Frauen stärken, sondern das System ändern, von dem auch ein Großteil der Männer nicht profitieren. Schlicht: Eine gerechtere Gesellschaft, an der mehr Menschen partizipieren und mitgestalten. Aktuell schließen Rahmenbedingungen vielfältige Teile der Bevölkerung aus und fördert diejenigen, die es sich sprichwörtlich leisten können.
Es muss generell einer größeren Vielfalt von Menschen die Möglichkeit geschaffen werden, an Politik teilzuhaben. Das geht nur mit viel Ermutigen und kontinuierlicher Verbesserung der Rahmenbedingungen.
Berufliches und Familienleben ist schon schwer in Einklang zu bringen, dann ist häufig von Ehrenamt nicht zu sprechen und Menschen mit kleineren Kindern, vor allem immer noch Frauen oder gar Alleinerziehende sind damit nahezu komplett ausgeschlossen. Da ist schon einiges im Wandel, aber gerade Elternzeit könnte noch gerechter aufgeteilt werden und mehr Teilzeitmöglichkeiten auch für Männer, würde mehreren die Chance geben Carearbeit zu leisten. Wandel über die Erziehung geht langsam von statten, ist aber ein wesentlicher Punkt.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]