Menü
Wer bin ich? - Ich bin in Hohenwart aufgewachsen und lebe nun schon seit über 40 Jahren in Pfaffenhofen. Nach meinem Englisch-, Geschichts- und Sozialkundestudium an der LMU in München unterrichtete ich bis zu meiner Pensionierung im August 2018 am Schyren-Gymnasium Pfaffenhofen.
Was sind meine Schwerpunkte? - Ich kandidiere für den Pfaffenhofener Stadtrat, weil ich gerne eine lebenswerte Zukunft unserer Stadt mitgestalten möchte. Im Rahmen einer ökosozialen Marktwirtschaft sollte sich die Stadt weiterentwickeln, um die Herausforderungen der Zukunft besser meistern zu können. Wir benötigen mittelfristig definitiv noch mehr Windkraft-, Photovoltaik- und Power-to-Gas-Anlagen, damit Pfaffenhofen seinen Energiebedarf weitestgehend regenerativ erzeugen kann.
Als Vorstandsmitglied des Heimat- und Kulturkreises Pfaffenhofen setzte ich mich für einen weltoffenen und liberalen Heimatbegriff ein; denn unsere Heimat ist für alle da, die hier leben. Niemand darf ausgegrenzt werden. Außerdem sind mir die Bewahrung heimischer Kulturgüter (wie z.B. die Restaurierung der Krippe in der Spitalkirche) und die Erhaltung des baulichen Kulturerbes ( wie z.B. das restaurierte Balthasar-Kraft-Haus) in der Stadt ein besonderes Anliegen. Zur Steigerung der Aufenthaltsqualität in der Innenstadt sollten erhaltenswerte Fassaden und Gebäude nicht durch seelenlose Neubauten ersetzt werden. Eine bestmögliche wirtschaftliche Nutzung solcher historischer Gebäude muss dabei für die Eigentümer stets gewährleistet sein.
Was wünsche ich mir für PAF? - Ein besonderer Traum wäre die Errichtung einer multifunktionalen Stadthalle in Pfaffenhofen, deren Räumlichkeiten für verschiedene Zwecke genutzt werden könnten (z. B. für Großveranstaltungen wie Bälle, Theater und Kabarett, für ein Museum zur Stadt- und Siedlungsgeschichte Pfaffenhofens von der Steinzeit bis ins 21. Jahrhundert); denn was in vergleichbaren Städten schon seit langem möglich ist, sollte auch in Pfaffenhofen verwirklicht werden können.
Diskussion mit MdB Anton Hofreiter, Vorsitzender des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union im Bundestag, im Bürgersaal Sportheim Baar-Ebenhausen, Am Sportplatz 1, Baar-Ebenhausen.
Geht zum Wählen!
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]