Menü
30.10.19 –
Der Antrag der SPD-Fraktion zum besseren Schutz der Radfahrer zwischen Ebenhausen-Werk und Pichl ist vom Gemeinderat angenommen worden. Der auf Initiative der GRÜNEN eingereichte Antrag sieht die Aufstellung von Hinweisschildern für Radfahrer an der Straßenecke Müllerstraße/Werkstraße, an der nördlichen Straßenecke Friedländer Straße/Werkstraße, an der Abzweigung Müllerstraße/Evangelische Kirche und am Wegkreuz Ebenhausener Straße vor. „Unser Ziel ist der bessere Schutz der Radfahrer zwischen Ebenhausen-Werk und Pichl“, sagt die Sprecherin der Orts-GRÜNEN, Brigitta Winkelmann. „Die Straße zwischen Pichl und Baar-Ebenhausen ist viel zu eng für Autos und Radfahrer und auf diesem Weg kann eine Gefährdung der Radfahrer ausgeschlossen werden“.
Thema im Rat waren auch die Blaualgen im Ebenhausener Weiher, die inzwischen wieder verschwunden sind.
Die Schulmensa darf auf Beschluss des Rates etwas weiter nach Norden gebaut werden, als das sonst erlaubt wäre.
Genehmigt wurde die öffentliche Nikolausfeier der Feuerwehr Baar auf dem Dorfplatz. Den Auftrag für die Lieferung der Holzpellets für das Nahwäremenetz Schule erhielt die Fa. Lang-Oel. Die Bepflanzung der Baugebiete am westlichen Ortsrand wird von der Fa. Gartenidee Kuchler ausgeführt. Inzwischen liegt auch die Genehmigung für die Nutzung des Namens „Lummerland“ für den neuen Kindergarten vor.
Die Buslinien 18 und 18 N wurden neu ausgeschrieben und werden künftig von der Fa. Stanglmeier befahren. Brigitta Winkelmann regte an, künftig auch den Bahnhof und die Seniorenanlage anzubinden.
im Grünen Büro im Riederweg 8 in Pfaffenhofen mit MdL Claudia Köhler zum Thema "Bayerische Haushaltsplanung und kommmunales Finanzen". Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen!
im Landgasthaus Flotzinger, Münchener Str. 21 in Baar-Ebenhausen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
im Grünen Büro, Riederweg 8, Pfaffenhofen. Mit der Reichertshausener Gemeinderätin Brigitte Schelle-Mayr zu "Kommunalpolitik? Ja, bitte!". Interessierte sind herzlich eingeladen!
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]