Menü
31.01.19 –
Schwerpunkt der Gemeinderatssitzung waren die Beschlüsse über die 6. Änderung des Flächennutzungsplans von Baar-Ebenhausen. Es wurde über die umfangreichen Stellungnahmen öffentlicher Träger, verschiedener Unternehmen und der Grünen abgestimmt. Aufgrund der Stellungnahmen der Behörden wurde auf das Wohngebiet zwischen Ebenhausen und Ebenhausen-Werk verzichtet und das Wohngebiet östlich des Werks auf 9,5 ha verkleinert. Es verbleibt beim allgemeinen Wohngebiet südlich der evangelischen Kirche. Insgesamt werden daher jetzt statt 15,2 ha noch 10,9 ha landwirtschaftliche Fläche in allgemeines Wohngebiet umgewandelt.
Gebilligt wurde das städtebauliche Entwicklungskonzept. Damit werden unter Nutzung von staatlichen Zuschüssen Maßnahmen für die Aufwertung der Gemeinde getroffen. Geplant ist, Baar-Ebenhausen östlich und westlich zu begrünen, am westlichen Ortsrand soll ein Spielbereich für Jung und Alt angelegt werden, beim Ebenhausener Weiher soll der Volleyballplatz überarbeitet, ein Grillbereich angelegt und der Weg geschlossen werden. Verschiedene Straßenzüge sollen neu gestaltet werden. Die Werkstraße im Werk soll in einem Teilbereich saniert werden. Es wird für die Ortskerne von Baar und Ebenhausen eine maßvolle Nachverdichtung angestrebt. Der Straßenraum vor den Geschäften in der Jahnstraße soll umgestaltet werden. Konkrete Pläne dazu gibt es noch nicht.
Die Kosten für den neuen Kindergarten am Bahnhof belaufen sich nach derzeitigem Stand auf 2,67 Mio. EUR.
Vorgestellt wurde auch die Schulmensa an der Grundschule, in der künftig 160 Schüler mit Mittagessen versorgt werden sollen
im Grünen Büro im Riederweg 8 in Pfaffenhofen mit MdL Claudia Köhler zum Thema "Bayerische Haushaltsplanung und kommmunales Finanzen". Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen!
im Landgasthaus Flotzinger, Münchener Str. 21 in Baar-Ebenhausen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
im Grünen Büro, Riederweg 8, Pfaffenhofen. Mit der Reichertshausener Gemeinderätin Brigitte Schelle-Mayr zu "Kommunalpolitik? Ja, bitte!". Interessierte sind herzlich eingeladen!
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]