Menü
04.05.23
Der Frühling ist endlich da und du streifst voller Freude durch die blühende Natur. Und triffst immer wieder auf Pflanzen, die du nicht kennst oder bei denen du dir nicht sicher bist, wie sie heißen. Und du möchtest auch gerne viel mehr erfahren über ihre Merkmale, ihre Verbreitung und ihren Schutzstatus.
Dann nutz doch die Flora Incognita-App! Sie ermöglicht die automatische Bestimmung von derzeit mehr als 16.000 Gefäßpflanzenarten weltweit. Und das ganz intuitiv und in Sekundenschnelle! Du nimmst ein Bild der Pflanze mit deinem Smartphone oder deinem Tablet auf, die App schlägt entweder eine einzelne Pflanzenart oder eine kurze Liste ähnlicher Arten vor, geordnet nach der Bestimmungswahrscheinlichkeit. Zu jeder Art werden ein umfangreicher Steckbrief und informative Bilder bereitgestellt. Deine Beobachtungen kannst du speichern und teilen.
Du kannst dir auch eine Liste mit allen derzeit mit dem System bestimmbaren Arten anzeigen lassen. Für jede Art findest du ein umfassendes Datenblatt.
Flora Incognita ist Deutschlands beliebteste Pflanzenbestimmungs-App und ihr Informationsangebot wurde jetzt durch eine neue Künstliche Intelligenz weiter aufgewertet. Außerdem wurden die Benutzerfreundlichkeit und die Barrierefreiheit verbessert. So können Pflanzenfunde jetzt auch offline, also ohne Netzempfang, in der Natur angelegt und später (mit Internetzugang) automatisch bestimmt werden.
In den nächsten Monaten sollen die Pflanzensteckbriefe mit weiteren spannenden Fakten ergänzt werden, beispielsweise mit Informationen darüber, wie bestäuberfreundlich eine Art ist oder ob sie invasiv ist.
Kategorie
GJ Pfaffenhofen Kreisverband OV Baar-Ebenhausen OV Geisenfeld OV Geroldsbach-Scheyern OV Jetzendorf OV Pfaffenhofen OV Reichertshausen OV Reichertshofen OV Wolnzach-Rohrbach
Interessierte erhalten eine Führung im Weltacker in Landshut. Bitte per Email anmelden: konny.haslbeck@.Anreise mit öffenlichen Verkehrsmitteln oder PKW möglich. gruene-pfaffenhofen.de
mit MdB Karl Bär zur Studie „München isst regional“, Sensen und Dengel Kurs, Führungen durch den Energiepark, Kräuter- und Biotopführungen, und vielen weiteren Programmpunkten. Stockerhof, Münchener Str. 86, 85276 Pfaffenhofen an der Ilm
Diskussion mit MdB Anton Hofreiter, Vorsitzender des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union im Bundestag, im Bürgersaal Sportheim Baar-Ebenhausen, Am Sportplatz 1, Baar-Ebenhausen.
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]