Menü
Zu mir Persönlich - Geboren und aufgewachsen bin ich in Stuttgart und schon früh mit der Landwirtschaft in Berührung gekommen, so dass es mich dann auch beruflich in die Landwirtschaft zog und ich 1983 einen Betrieb auf der Schwäbischen Alb übernahm. Leider scheiterten meine Ehe und damit der Hof, der zwischenzeitlich die Demeter-Anerkennung erhalten hatte. Ich schulte auf Waldorflehrer um und übte diesen Beruf an einer Münchener Waldorfschule 29 Jahre lang aus. Seit 16 Jahren leben wir in Wolnzach, und da ich jetzt zeitliche Kapazitäten frei habe, entschloss ich mich, vor Ort bei den GRÜNEN mitzumachen.
Meine Grundeinstellung - Schon meine Eltern bewirtschafteten ihren Kleingarten nach den Demeter-Richtlinien, und alle meine Lehrbetriebe waren Demeter-Höfe. Ein einschneidendes Erlebnis war die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl 1986, als das Futter und damit die Milch meiner Kühe radioaktiv verseucht waren. So war es für mich nur natürlich, seit der Existenz der GRÜNEN dieselben zu wählen. Heute versuche ich, als „Brückenbauer“ zwischen städtischer und ländlicher Bevölkerung Verständnis füreinander zu entwickeln und Vorurteile abzubauen.
Was ich für Wolnzach erreichen will - GRÜNE Ziele sind für mich auf allen Ebenen des täglichen Lebens eine Selbstverständlichkeit, sie scheitern aber allzu oft an den realen Gegebenheiten. Diese Gegebenheiten Schritt für Schritt so zu verändern, dass ein nachhaltiger Lebensstil für immer mehr WolnzacherInnen möglich wird und gleichzeitig die Lebensqualität zunimmt, dafür will ich mich im Gemeinderat aktiv einsetzen. Darüber hinaus will ich meine Expertise auf dem Gebiet der Landwirtschaft den GRÜNEN und den WolnzacherInnen gerne zur Verfügung stellen
im Grünen Büro im Riederweg 8 in Pfaffenhofen mit MdL Claudia Köhler zum Thema "Bayerische Haushaltsplanung und kommmunales Finanzen". Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen!
im Landgasthaus Flotzinger, Münchener Str. 21 in Baar-Ebenhausen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
im Grünen Büro, Riederweg 8, Pfaffenhofen. Mit der Reichertshausener Gemeinderätin Brigitte Schelle-Mayr zu "Kommunalpolitik? Ja, bitte!". Interessierte sind herzlich eingeladen!
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]