Menü
Zu mir persönlich:
Geboren in Warstein (der Stadt des Bieres) am Anfang des Sauerlandes. Besuch der Realschule Belecke und des Ostendorf Gymnasiums in Lippstadt. Studium Mathematik mit Nebenfach Physik an der Universität Dortmund (Diplom). Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fernuniversität Hagen. 1985 Wechsel nach Bayern, Jetzendorf und System Software Entwickler bei Siemens + Nokia Siemens für Vermittlungsstellen (Festnetz und Mobilfunk). Seit 2009 Nachhilfelehrer bei Abacus. Meine Frau und ich sind seit 43 Jahren verheiratet und haben 3 Kinder und 3(-5) Enkelkinder.
Was uns wichtig ist:
Wir haben einen großen Garten und bauen das meiste selbst an. Wir verzichten weitgehend auf Fleisch und backen unser Brot selbst mit frischgemahlenen Biogetreide. Bio ist für uns das Normale ohne Rückstände von Pflanzenschutzmitteln. Wenn wir dazukaufen, dann regional bei Hofläden und auf dem Wochenmarkt, wir versuchen soweit es geht Müll zu vermeiden.
Was ich nun für Jetzendorf erreichen möchte:
Die nähere Umgebung erreiche ich umweltbewußt mit meinem E-Bike. Dringend benötigen wir den Radweg nach Petershausen und bessere Busanbindungen zur Bahn. Jetzendorf braucht Verkehrsberuhigung und ein lebenswertes ansprechendes Zentrum. Bezahlbaren Wohnraum, betreutes Wohnen, Spiel und Freizeiteinrichtungen für junge Familien, mehr Klimaschutz, Ausbau der erneuerbaren Energien und umweltfreundlicheres Heizen
im Grünen Büro im Riederweg 8 in Pfaffenhofen mit MdL Claudia Köhler zum Thema "Bayerische Haushaltsplanung und kommmunales Finanzen". Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen!
im Landgasthaus Flotzinger, Münchener Str. 21 in Baar-Ebenhausen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
im Grünen Büro, Riederweg 8, Pfaffenhofen. Mit der Reichertshausener Gemeinderätin Brigitte Schelle-Mayr zu "Kommunalpolitik? Ja, bitte!". Interessierte sind herzlich eingeladen!
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]