Menü
Zu mir persönlich: In Jetzendorf bin ich aufgewachsen und zur Grundschule gegangen. Später, in den 8 Jahren auf dem Gymnasium in Schrobenhausen, war ich als Übungsleiterin in Jetzendorf beim Turnen tätig (auch heute noch ab und zu und spätestens alle 2 Jahre bei der Turnschau). Derzeit studiere ich mit großem Interesse Politikwissenschaften und Soziologie in Kassel und arbeite unter anderem ehrenamtlich für den BTV (Bayerischen Turnverband) und für die DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei). Nicht nur durch mein Ehrenamt, sondern auch dank meinem Nebenjob komme ich viel in Deutschland rum, aber immer wieder nach Jetzendorf zurück.
Für Jetzendorf wünsche ich mir neben Natur-/Umweltschutz, vor allem soziale Treffpunkte und Wohlfühlorte für Alt und Jung. Hier kann man nicht nur unsere Spielplätze wieder attraktiv machen, sondern auch neue Freizeiträume schaffen. Außerdem ist es mir wichtig, die Notwendigkeit des Autofahrens bzw. die Abhängigkeit der Nicht-Autobesitzer zu verringern: der Ausbau des ÖPNV nach Petershausen und Pfaffenhofen ist dabei besonders wichtig.
Referentin Michaela Widmann. Nicht-Parteimitglieder sind ausdrücklich eingeladen!
Vortrag eines Referenten von "SIN - Studio im Netz e.V. München" und anschließenden Diskussion im Vereinsheim des TC Jetzendorf, Schulstraße 23.
Geh wählen!
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]
Der neue Verfassungsschutzbericht zum Jahr 2024 ist alarmierend. Besonders rechtsextreme Straftaten sind stark angestiegen und die Anzahl an [...]