Menü
10.02.20 –
Sie sollen mehr unterrichten, nicht mehr vorzeitig in Pension gehen und auf Sabbaticals verzichten: Bayerns Kultusministerium setzt neue Regeln, weil so viele Grundschullehrer fehlen. Das sorgt für Empörung bei den Lehrern und wirft Fragen auf. Der Lehrermangel ist der Grund für diese Maßnahmen. Nur: Kann man damit den Lehrermangel beheben und die Qualität des Unterrichts sichern?
Ist es richtig, Lehrer weiter zu belasten, die sowieso die höchste Unterrichtsverpflichtung haben und dafür auch noch am schlechtesten bezahlt werden? Was meinen die Eltern? Wir laden Sie ein mitzureden. Die Bundestagsabgeordnete und bildungspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion der GRÜNEN, Beate Walter-Rosenheimer, kommt am 20.2.20 um 19.00 Uhr zum Gespräch ins Gasthaus Flotzinger. Sagen Sie der Politikerin, wo Sie der Schuh drückt und was Sie ändern würden.
Referentin Michaela Widmann. Nicht-Parteimitglieder sind ausdrücklich eingeladen!
Vortrag eines Referenten von "SIN - Studio im Netz e.V. München" und anschließenden Diskussion im Vereinsheim des TC Jetzendorf, Schulstraße 23.
Geh wählen!
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]
Der neue Verfassungsschutzbericht zum Jahr 2024 ist alarmierend. Besonders rechtsextreme Straftaten sind stark angestiegen und die Anzahl an [...]