zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene.de/europagruppe
  • gruene-bayern.de
  • gruene-fraktion-bayern.de
  • gruene-oberbayern.de
  • gruene-jugend.de
  • johannes-becher.de
  • dieterjanecek.de
  • beate-walter-rosenheimer.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzSatzung
Grüne Pfaffenhofen
Menü
  • Aktuelles
  • Termine
  • Presse
  • Kreisvorstand
  • Kreistag
    • Mandatsträger*innen
    • Zukunftsprogramm 2020-2026
  • Kontakt
  • Archiv
    • Kommunalwahl 2020
    • Landratswahl 2017
    • Kommunalwahl 2014
    • Berichte und Aktionen 2011
    • Berichte und Aktionen 2010
    • Berichte und Aktionen bis 2008
    • Berichte und Aktionen bis 1999
    • Gentechnikfreies Pfaffenhofen
  • OV Pfaffenhofen
    • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Ortsvorstand
    • Stadtrat
    • Kontakt
    • Archiv
  • OV Baar-Ebenhausen-Pörnbach
    • Aktuelles
    • Termine
    • Kontakt
    • Ortsvorstand
    • Gemeinderat Baar-Ebenh.
    • Baumkartierung
    • Archiv
  • OV Gerolsbach-Scheyern
    • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Ortsvorstand
    • Mandatsträger*innen
    • Kontakt
    • Ergebnis 2020 Gerolsbach
    • Ergebnis 2020 Scheyern
    • Archiv
  • OV Jetzendorf
    • Aktuelles
    • Ortsvorstand
    • Mandatsträger*innen
    • Termine
    • Presse
    • Kontakt
    • Ergebnis Kommunalwahl 2020
    • Archiv
  • OV Reichertshausen
    • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Ortsvorstand
    • Mandatsträgerinnen
    • Kontakt
    • Ergebnis Kommunalwahl 2020
    • Archiv
  • OV Wolnzach-Rohrbach
    • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Ortsvorstand
    • Gemeinderat
    • Kontakt
    • Ergebnis Kommunalwahl 2020
    • Archiv
Kreisverband PfaffenhofenPresse

Kreisverband Pfaffenhofen

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
  • Presse
  • Kreisvorstand
  • Kreistag
  • Kontakt
  • Archiv
  • OV Pfaffenhofen
  • OV Baar-Ebenhausen-Pörnbach
  • OV Gerolsbach-Scheyern
  • OV Jetzendorf
  • OV Reichertshausen
  • OV Wolnzach-Rohrbach

Pressemeldungen zum KV Pfaffenhofen an der Ilm

05.05.2020

Von: Pfaffenhofen-Today

Bericht Pfaffenhofen-Today: Jetzt wird es bunt: Die neue Koalition für den Pfaffenhofener Kreistag steht

FW, SPD, Grüne, Bürgerliste und ÖDP machen gemeinsame Sache und schicken die CSU in die Opposition. Landrats-Stellvertreter stehen fest.

... Wie Gürtner bekanntgab, soll Karl Huber von der Bürgerliste den Posten des Vize-Landrats übernehmen. Huber ist ehemaliger Bürgermeister von Ernsgaden, er war außerdem viele Jahre lang als Pressesprecher und Leiter des Landrats-Büros am Pfaffenhofener Landratsamt tätig. Dritte Landrätin soll Elke Drack (SPD aus Manching werden. Außerdem soll ein weiterer Stellvertreter-Posten neu geschaffen werden, den dann Kerstin Schnapp (Grüne) aus Pfaffenhofen bekleiden soll. Gürtner erklärte, er wolle mit seinen Stellvertretern regelmäßig, vermutlich wöchentlich, Treffen abhalten und strebe mit ihnen eine "partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe" an.

Mehr dazu: Opens external link in new windowpfaffenhofen-today.de/56036-bunte-koalition-kreistag-050520

30.04.2020

Von: Pfaffenhofener Kurier

Bericht Pfaffenhofener Kurier: Bunte Koalition vor Abschluss

Inzwischen seien etwa zwei Drittel der Sachthemen besprochen, darunter große Brocken wie Landwirtschaft und Umwelt, sagte der künftige Landrat Albert Gürtner (FW). Ein Drittel der Themen sowie die Personalien stünden noch aus. In den nächsten Tagen sollen die Gespräche abgeschlossen werden, in der kommenden Woche wollen FW, SPD, Grüne, Bürgerliste und ÖDP dann ein gemeinsames Positionspapier für ihre wichtigsten Projekte in den nächsten sechs Jahren veröffentlichen. Die zweite Verhandlungsrunde der Bunten dauerte nach Gürtner Angaben etwa sechs Stunden.

Mehr dazu: Opens external link in new windowwww.donaukurier.de/lokales/schrobenhausen/Bunte-Koalition-vor-Abschluss;art603,4564661

24.04.2020

Von: Pfaffenhofen-Today

Bericht Pfaffenhofen-Today: Die Pinnwand, 24. April 2020

Die Wolnzacher Grünen unterstützen den Kandidaten der Freien Wähler, Simon Zimmermann, für den Posten des Zweiten Bürgermeisters. "Bei einer Zusammenarbeit aller kann nicht die zweitstärkste Fraktion außen vor gelassen werden. Das wäre für uns gegenüber den Wählerinnen und Wählern nicht vermittelbar", erläutert die örtliche Grünen-Sprecherin Birgit Janecek. Mit der Auswahl der Kandidaten sei nun sicher, dass die Posten des Ersten und Zweiten Bürgermeisters von Männern besetzt seien.

Mehr dazu: Opens external link in new windowpfaffenhofen-today.de/55830-die-pinnwand-24-april-2020

24.04.2020

Von: Pfaffenhofener Kurier

Bericht Pfaffenhofener Kurier: Abschied von prägenden Figuren

Viele altgediente Kommunalpolitiker verlassen zum Monatswechsel den Kreistag.

Grüne: Die Grünen haben ihre Sitzzahl im Kreistag von vier auf sieben erhöhen können, für Angelika Furtmayr hat es nach drei Amtszeiten aber dennoch nicht zum Wiedereinzug gereicht. Das allerdings ganz freiwillig, denn Furtmayr hatte sich sowohl auf der Pfaffenhofener Stadtrats- als auch auf der Kreistagsliste weit hinten aufstellen lassen. "18 Jahre im Kreistag und zwölf Jahre im Stadtrat - das reicht erst einmal", sagt sie. Im politischen Ruhestand sei sie deswegen aber nicht, sie wolle sich ein halbes oder ein Jahr Auszeit nehmen und auf den Job konzentrieren "und dann schlage ich wieder zu". In welcher Form, das wisse sie aber selbst noch nicht.

Mehr dazu: Opens external link in new windowwww.donaukurier.de/lokales/pfaffenhofen/Kommunalwahl-Pfaffenhofen-2020-Abschied-von-praegenden-Figuren;art600,4559410

17.04.2020

Von: Pfaffenhofener Kurier

Bericht Pfaffenhofener Kurier: Frauenanteil sinkt auf 20,87 Prozent

Im Landkreis Pfaffenhofen wird die Politik auch künftig vor allem von Männern gemacht.

Es gibt mehr Mandate, doch die Anzahl der Frauen bleibt gegenüber 2014 unverändert: In allen politischen Gremien des Landkreises sind künftig 86 der 412 Sitze von Frauen besetzt - somit sinkt der Frauenanteil von 21,29 Prozent im Jahr 2014 auf 20,87 Prozent.

... Mit vier Frauen auf sieben Sitzen haben die Grünen verhältnismäßig den höchsten Frauenanteil im Kreistag. Kreisvorsitzende Kerstin Schnapp zieht im gesamten Landkreis eine positive Bilanz: "Wir haben es so gut wie überall geschafft, unser Frauenstatut zu erfüllen. " ...

Mehr dazu: Opens external link in new windowwww.donaukurier.de/lokales/ingolstadt/Frauenanteil-sinkt-auf-20-87-Prozent;art599,4553507

16.04.2020

Von: Pfaffenhofener Kurier

Bericht Pfaffenhofener Kurier: Kein Gremium ist so weiblich wie das Wolnzacher

ie Frauenanteile in den Gemeinden des Landkreises gehen weit auseinander: Am geringsten ist er in Gerolsbach mit 12,5 Prozent. In Wolnzach hingegen sitzen nun doppelt so viele Frauen im Gremium: Nirgendwo sonst ist der Anteil des weiblichen Geschlechts mit 41,6 Prozent so hoch.

... Für die Grünen-Chefin Birgit Janecek, die genau wie Brigitte Hackl (Gemeinsam für Wolnzach) als Bürgermeisterkandidatin antrat, gibt es immer noch einiges aufzuholen: "Als ich von Berlin und München wieder zurück in den Landkreis kam, dachte ich: 19 Gemeinden und nur Männer als Bürgermeister, krass." Für sie war da klar gewesen, dass sie antreten muss. Damit auch junge Mütter oder Pflegende - "auch diese Arbeit wird ja meist von Frauen gemacht" - sich auf eine Liste setzen lassen, müsse die Gemeinderatsarbeit besser mit einer Familie vereinbar sein: Mit planbaren Terminen, oder auch der Möglichkeit, die Rechnung für den Babysitter einreichen zu können. ...

Mehr dazu: Opens external link in new windowwww.donaukurier.de/lokales/pfaffenhofen/Kommunalwahl-Pfaffenhofen-2020-Kein-Gremium-ist-so-weiblich-wie-das-Wolnzacher;art600,4552309

10.04.2020

Von: Pfaffenhofen-Today

Bericht Pfaffenhofen-Today: Zeitenwende im Pfaffenhofener Kreistag: Die Zeichen stehen auf bunte Koalition

m Pfaffenhofener Kreistag scheint künftig ein buntes Bündnis aus Freien Wählern, Sozialdemokraten, Grünen, Bürgerliste und ÖDP das Sagen haben. Das geht aus einer heute veröffentlichten Pressemitteilung von Albert Gürtner hervor. Er ist der neue Landrat und zugleich Chef des FW-Kreisverbands. Wie es heißt, wollen die Freien Wähler die Gespräche für ein buntes Bündnis auf Landkreis-Ebene intensivieren und ein gemeinsames Programm für die nächsten sechs Jahre erarbeiten. Dafür haben sich den Angaben zufolge die große Mehrheit der FW-Kreisräte sowie der erweiterte FW-Kreisvorstand ausgesprochen.

Mehr dazu: Opens external link in new windowpfaffenhofen-today.de/55643-bunt-kreistag-wahl-100420

08.04.2020

Von: Pfaffenhofener Kurier

Bericht Pfaffenhofener Kurier: Bunt oder Schwarz

Die anderen Kreistagsgruppierungen warten nach der Kommunalwahl auf eine Richtungsentscheidung der Freien Wähler.

Für die FW liegen zwei Optionen auf dem Tisch: Die Fortsetzung der bisherigen Kooperation mit der CSU oder ein Buntes Bündnis nach dem Vorbild der Stadt Pfaffenhofen mit SPD, Grünen, ÖDP und - wegen der knappen Mehrheitsverhältnisse - unter zusätzlicher Einbeziehung der Bürgerliste. Wobei Gürtner aus seiner Präferenz für Bunt keinen Hehl macht. Die Bremser, die in einer solchen Konstellation um eine Auflösung des bürgerlichen Kernprofils der Freien Wähler fürchten, verorten verschiedene Kommunalpolitiker eher in den FW-Ortsverbänden im Landkreisnorden. Andere vermuten, dass der Dritte Landrat Josef Finkenzeller und andere Kreisräte eher zur CSU tendieren könnten.

Mehr dazu: Opens external link in new windowwww.donaukurier.de/lokales/pfaffenhofen/Bunt-oder-Schwarz;art600,4547308

30.03.2020

Von: Bericht Pfaffenhofener Kurier

Bericht Pfaffenhofener Kurier: "Eine Wahl gegen die CSU"

Die Wähler haben entschieden - und Bayerns großer Volkspartei auch bei den Kommunalwahlen im Landkreis einen Denkzettel verpasst.

Die CSU hat nicht nur das Landratsamt an Albert Gürtner (Freie Wähler) verloren, sondern auch zwei Rathäuser und etliche Gemeinderatssitze. Als Gewinner dürfen sich allen voran die Freien Wähler, aber auch die Grünen fühlen, die auf kommunaler Ebene gehörig zugelegt haben. Und sogar die SPD, die zuletzt eigentlich in ganz Deutschland immer nur der Prügelknabe der Politik war, kann mit ihrem Abschneiden zumindest ganz gut leben.

Mehr dazu: Opens external link in new windowwww.donaukurier.de/lokales/pfaffenhofen/Kommunalwahl-Pfaffenhofen-2020-Eine-Wahl-gegen-die-CSU;art600,4538609

18.03.2020

Von: Donaukurier

Bericht Donaukurier: Vier neue Gesichter im Gemeinderat

Eine Art Familienunternehmen im Gemeinderat sind die Grünen, die erstmals als Partei vertreten sind. Norbert Ettenhuber und Brigitta Winkelmann, seit zwei Jahren Mitglied der SPD-Fraktion, sind verheiratet. "Wir sind eine ganz kleine Truppe, die im Lauf des letzten halben Jahres gewachsen ist", sagt Winkelmann. ...

Mehr dazu: Opens external link in new windowwww.donaukurier.de/lokales/ingolstadt/Kommunalwahl-Pfaffenhofen-2020-Vier-neue-Gesichter-im-Gemeinderat;art599,4528014

  • «Erste
  • «Zurück
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • 71-80
  • 81-90
  • Vor»
  • Letzte»