zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene.de/europagruppe
  • gruene-bayern.de
  • gruene-fraktion-bayern.de
  • gruene-oberbayern.de
  • gruene-jugend.de
  • johannes-becher.de
  • dieterjanecek.de
  • beate-walter-rosenheimer.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzSatzung
OV Wolnzach-Rohrbach
Menü
  • Aktuelles
  • Termine
  • Presse
  • Kreisvorstand
  • Kreistag
    • Mandatsträger*innen
    • Zukunftsprogramm 2020-2026
    • Anträge
  • Kontakt
  • Archiv
    • Kommunalwahl 2020
    • Landratswahl 2017
    • Kommunalwahl 2014
    • Berichte und Aktionen 2011
    • Berichte und Aktionen 2010
    • Berichte und Aktionen bis 2008
    • Berichte und Aktionen bis 1999
    • Gentechnikfreies Pfaffenhofen
  • OV Pfaffenhofen
    • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Ortsvorstand
    • Stadtrat
    • Kontakt
    • Archiv
  • OV Baar-Ebenhausen-Pörnbach
    • Aktuelles
    • Termine
    • Kontakt
    • Ortsvorstand
    • Gemeinderat Baar-Ebenh.
    • Baumkartierung
    • Archiv
  • OV Geisenfeld
    • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Kontakt
  • OV Gerolsbach-Scheyern
    • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Ortsvorstand
    • Mandatsträger*innen
    • Kontakt
    • Trockenkiesabbau Gerolsbach / Riedern
    • Archiv
  • OV Jetzendorf
    • Aktuelles
    • Ortsvorstand
    • Mandatsträger*innen
    • Termine
    • Presse
    • Kontakt
    • Archiv
  • OV Reichertshausen
    • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Ortsvorstand
    • Mandatsträgerinnen
    • Kontakt
    • Archiv
  • OV Wolnzach-Rohrbach
    • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Ortsvorstand
    • Gemeinderat
    • Kontakt
    • Archiv
Kreisverband PfaffenhofenOV Wolnzach-Rohrbach

Kreisverband Pfaffenhofen

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
  • Presse
  • Kreisvorstand
  • Kreistag
  • Kontakt
  • Archiv
  • OV Pfaffenhofen
  • OV Baar-Ebenhausen-Pörnbach
  • OV Geisenfeld
  • OV Gerolsbach-Scheyern
  • OV Jetzendorf
  • OV Reichertshausen
  • OV Wolnzach-Rohrbach
    • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Ortsvorstand
    • Gemeinderat
    • Kontakt
    • Archiv

Der Grüne Tipp des Monats

Bund fürs Leben! Kann man Tiere pflanzen? Ja, das geht – mit einheimischen Wildpflanzen! Wie genau, erklärt Ulrike Aufderheide in ihrem Buch »Tiere pflanzen«, erschienen im pala-verlag. Denn Pflanzen und Tiere haben sich im Laufe der Evolution aneinander angepasst. So darf man Stieglitze erwarten, wenn man Wilde Karden pflanzt, Bläulinge beim Hornklee oder Holzbienen beim Blasenstrauch. Mit »Tiere pflanzen« kann jeder im Kleinen sofort damit beginnen, etwas gegen den dramatischen Artenverlust und die anhaltende Bedrohung von Lebensräumen zu tun.

18 spannende Partnerschaften zwischen Pflanzen und Insekten oder Vögeln hat die Autorin für ihr Buch ausgewählt. Jeder Partnerschaft ist ein Lebensraum im Naturgarten  zugeordnet. Lebendig, attraktiv und ökologisch wertvoll lassen sich damit alle Standorte im Garten gestalten – vom Blumenrasen bis zur Wildstrauchhecke. Das Buch stellt die Tiere und Pflanzen mit ihren Bedürfnissen vor, macht ökologische Zusammenhänge verständlich und erklärt praxisnah, worauf es ankommt, damit die kleinen Lebensgemeinschaften gelingen.

Biologin Ulrike Aufderheide hat »Tiere pflanzen« ersonnen – ein Weg zu mehr Artenschutz, der jedem offen steht. Wollen Sie Stieglitze im Garten? Dann pflanzen Sie Wilde Karden – und die Vögel kommen ganz von selbst. Jede wilde Blume ist ein guter Anfang.

https://pala-verlag.de/buecher/tiere-pflanzen/

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen

Aktuelle Termine

18. April - 18. April

2 Einträge gefunden

19.04.21 20:00

Kinderschutz-Reihe #4: Gefährdungslage von Kindern mit Behinderung

Online Veranstaltung. Weitere Informationen und Anmeldung.

03.05.21 19:00

Der Flugverkehr und seine Subventionen

Online Veranstaltung. Mehr Informationen und Anmeldung.