zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene.de/europagruppe
  • gruene-bayern.de
  • gruene-fraktion-bayern.de
  • gruene-oberbayern.de
  • gruene-jugend.de
  • johannes-becher.de
  • dieterjanecek.de
  • beate-walter-rosenheimer.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzSatzung
OV Wolnzach-Rohrbach
Menü
  • Aktuelles
  • Termine
  • Presse
  • Kreisvorstand
  • Kreistag
    • Mandatsträger*innen
    • Zukunftsprogramm 2020-2026
    • Anträge
  • Kontakt
  • Archiv
    • Kommunalwahl 2020
    • Landratswahl 2017
    • Kommunalwahl 2014
    • Berichte und Aktionen 2011
    • Berichte und Aktionen 2010
    • Berichte und Aktionen bis 2008
    • Berichte und Aktionen bis 1999
    • Gentechnikfreies Pfaffenhofen
  • OV Pfaffenhofen
    • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Ortsvorstand
    • Stadtrat
    • Kontakt
    • Archiv
  • OV Baar-Ebenhausen-Pörnbach
    • Aktuelles
    • Termine
    • Kontakt
    • Ortsvorstand
    • Gemeinderat Baar-Ebenh.
    • Baumkartierung
    • Archiv
  • OV Geisenfeld
    • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Kontakt
  • OV Gerolsbach-Scheyern
    • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Ortsvorstand
    • Mandatsträger*innen
    • Kontakt
    • Trockenkiesabbau Gerolsbach / Riedern
    • Archiv
  • OV Jetzendorf
    • Aktuelles
    • Ortsvorstand
    • Mandatsträger*innen
    • Termine
    • Presse
    • Kontakt
    • Archiv
  • OV Reichertshausen
    • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Ortsvorstand
    • Mandatsträgerinnen
    • Kontakt
    • Archiv
  • OV Wolnzach-Rohrbach
    • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Ortsvorstand
    • Gemeinderat
    • Kontakt
    • Archiv
Kreisverband PfaffenhofenOV Wolnzach-Rohrbach

Kreisverband Pfaffenhofen

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
  • Presse
  • Kreisvorstand
  • Kreistag
  • Kontakt
  • Archiv
  • OV Pfaffenhofen
  • OV Baar-Ebenhausen-Pörnbach
  • OV Geisenfeld
  • OV Gerolsbach-Scheyern
  • OV Jetzendorf
  • OV Reichertshausen
  • OV Wolnzach-Rohrbach
    • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Ortsvorstand
    • Gemeinderat
    • Kontakt
    • Archiv

Antrag der Wolnzacher Grünen: „Mitgliedschaft bei der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen“

Im nächsten Gemeinderat beantragen die Grünen den Beitritt der Gemeinde Wolnzach zu der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. (AGFK Bayern). Mit der Mitgliedschaft erhält die Gemeinde wertvolle Unterstützung bei der Verbesserung der Situation für die Radlerinnen und Radler in der Gemeinde. Ziel sei es, eine Auszeichnung als „Fahrradfreundliche Kommune in Bayern“ durch das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr zu erhalten.

„Nicht nur die kürzlich vorgestellten Ergebnisse des Fahrradklimatests des ADFC zeigen, dass Wolnzach noch viel tun muss, damit sich die Radfahrerinnen und Radfahrer hier wohlfühlen. Durch eine Mitgliedschaft bei dem bayernweiten Zusammenschluss zur Förderung des Radverkehrs erhält Wolnzach nicht nur ein wertvolles Netzwerk anderer Kommunen, sondern auch konkrete Beratung,“ so die Grüne Umweltreferentin Ina Steils.
Mit dem Wunsch nach mehr Fahrradförderung liegen die Grünen ganz auf Kurs mit der Staatsregierung, die - unter anderem durch diese Initiative - den Radverkehrsanteil am Gesamtverkehr bis zum Jahr 2025 auf 20 Prozent steigern und Radlland Nr. 1 werden will. Eine solche Steigerung wäre auch für Autofahrer*innen nicht ganz uneigennützig, denn nur so können verstopfte Straßen in Zukunft weniger und nicht mehr werden.

„Mir persönlich ist die Sicherheit unserer Kinder besonders wichtig, denn sie brauchen besonderen Schutz. Wenn das Fahrrad als selbstverständliches Verkehrsmittel im Alltag etabliert werden soll, müssen schon die Kleinsten auf dem Weg zur Schule mit einem guten Gefühl in den Sattel steigen können,“ so Marktgemeinderätin Birgit Janecek. Der Grüne Vorsitzende Frank Bittenbinder ergänzt: „Es gibt in Wolnzach durchaus positives, wie den Weg an der Wolnzach, allerdings könnte auch vieles noch besser sein. Mit der Mitgliedschaft setzt Wolnzach das Signal: wir wollen besser werden und dafür auch was tun. Für die Sicherheit unserer Radelnden.“

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
In Verbindung stehende Artikel:
 Antrag - Fahrradförderung ist Klimaschutz: Wolnzach wird fahrradfreundliche Kommune - 25.03.2021

Aktuelle Termine

18. April - 18. April

2 Einträge gefunden

19.04.21 20:00

Kinderschutz-Reihe #4: Gefährdungslage von Kindern mit Behinderung

Online Veranstaltung. Weitere Informationen und Anmeldung.

03.05.21 19:00

Der Flugverkehr und seine Subventionen

Online Veranstaltung. Mehr Informationen und Anmeldung.