Pressemeldungen zum OV Gerolsbach-Scheyern
Von: Pfaffehofener Kurier
Bericht Pfaffehofener Kurier: Online, aber dennoch persönlich

Fast 30 Grüne und weitere Interessierte haben sich auf Einladung des Kreisverbands Pfaffenhofen über die Kreispolitik mit Landrat Albert Gürtner (Freie Wähler) informiert.
Selbstverständlich online, wie der Kreisverband der Grünen mitteilt. "Wir hatten überlegt in welchem Format wir unsere Mitglieder mal wieder zusammen bringen und gleichzeitig spannende Themen bieten können. Ihnen unseren neuen Landrat mal vorzustellen, lag da nahe", sagte die Kreisvorsitzende und Fraktionssprecherin im Kreistag Birgit Janecek.
Von: Pfaffenhofener Kurier
Bericht Pfaffenhofener Kurier: Livestream aus dem Sitzungssaal?
In Gerolsbach ist nicht jeder von einem entsprechenden Antrag der Grünen überzeugt.
Wenn es nach den Grünen geht, könnte das ab Ende dieses Jahres eine Frage zur Gestaltung des abendlichen Bildschirmprogramms sein. Denn die Gruppierung möchte die Ratssitzungen künftig im Livestream übertragen. Die anderen Fraktionen sind da noch ein wenig zögerlich.
"Digitalisierung ist einfach zeitgemäß", sagte Isabell Steurer (Grüne). Irgendwann werde es Standard sein, dass Sitzungen live übertragen werden. Die Frage, so Steurer, sei nun: "Bin ich Vorreiter oder später Mitläufer oder gar Nachläufer. " Im Internet könne man die Sitzungen mehr Bürgern zugänglich machen. In ihrem Antrag hatten die Grünen auch darauf verwiesen, dass gerade die aktuelle Coronasituation die Bedeutung einer Liveübertragung zeige - derzeit ist die Besucherzahl im Sitzungssaal auf sieben beschränkt. Ganz abgesehen davon sei ein Stream eine gute Möglichkeit für die Bürger, sich persönlich ein Bild von ihren Kommunalpolitikern zu machen.
Von: Pfaffenhofener Kurier
Bericht Pfaffenhofener Kurier: Gemeinderatssitzung als Alternative fürs abendliche Fernsehprogramm?
Wenn es nach den Grünen geht, könnte das ab Ende dieses Jahres eine Frage zur Gestaltung des abendlichen Bildschirmprogramms sein. Denn die Gruppierung möchte die Ratssitzungen künftig im Livestream übertragen. Die anderen Fraktionen sind da noch ein wenig zögerlich.
"Digitalisierung ist einfach zeitgemäß", sagte Isabell Steurer (Grüne). Irgendwann werde es Standard sein, dass Sitzungen live übertragen werden. Die Frage, so Steurer, sei nun: "Bin ich Vorreiter oder später Mitläufer oder gar Nachläufer. " Im Internet könne man die Sitzungen mehr Bürgern zugänglich machen, gerade auch jungen Leuten, die an Kommunalpolitik interessiert seien.
Von: Pfaffenhofener Kurier
Bericht Pfaffenhofener Kurier: Diskussion zu Rufbus geht weiter
... Zuvor hatten Scheyrer gemeinsam mit dem Klimamanager Klaus Hecht die Basis für ein Rufbuskonzept erarbeitet - was aber einigen Gemeinderatsmitgliedern kritisierten, da diese Bürger nicht demokratisch als Vertreter gewählt waren. Bei einem ersten gemeinsamen Termin kamen nun Vertreter des Gemeinderates - Dieter Schwab (CSU), Alice Köstler-Hösl (Bürgerblock), Tilly Grubwinkler (WGS) und Matthias Deysenroth (Grüne) sowie Hans Glück als Freie-Wähler-Vertreter - und der bisherigen Bürgerarbeitsgruppe zusammen, zu der Michael Euringer, Otmar Schal und Anton Böswirth gehören. Von der Gemeinde waren neben Klimamanager Hecht auch Bürgermeister Manfred Sterz (FW) und Geschäftsleiterin Irene Reichel dabei.
Mehr dazu: https://www.donaukurier.de/lokales/pfaffenhofen/Diskussion-zu-Rufbus-geht-weiter;art600,4736240
Von: Pfaffenhofener Kurier
Bericht Pfaffenhofener Kurier: Die Grüne Jugend fordert, dass sich der Landkreis zu einem "Sicheren Hafen" für Geflüchtete erklärt. Textgröße Drucken

Den Antrag haben Tabea Kretzschmar und Luis Ponta an Landrat Albert Gürtner (FW) übergeben - und zwar in Vertretung aller Mitglieder der Grünen Jugend, der Jusos, des "Pfaffenhofen ist bunt"-Bündnisses und der Fridays-for-Future-Bewegung.
Mehr dazu: https://www.donaukurier.de/lokales/ingolstadt/Sicherer-Hafen;art599,4735877
Von: Pfaffenhofener Kurier
Bericht Pfaffenhofener Kurier: Über Tempo 30 in Singenbach sollen die Anlieger selbst entscheiden

Ob am "Singenbacher Ring" künftig nur noch mit maximal 30 Kilometern pro Stunde gefahren werden darf, sollen die Anlieger selbst entscheiden. Darauf haben sich die Gemeinderäte geeinigt, nachdem sie über einen entsprechenden Antrag der Grünen diskutiert hatten.
Die Idee einer Geschwindigkeitsbeschränkung in der Eulenthaler Straße, der Alberzeller Straße und dem Kapellenweg sei im Zuge der Diskussion um den Bebauungsplan Singenbach Süd-West entstanden, erläuterte Isabell Steurer zum Antrag ihrer Gruppierung. Weil Anlieger wegen der Betriebserweiterung mehr Verkehr befürchten, könne man sie zumindest damit entlasten, dass langsamer gefahren werden muss, zumal die Straßen dort keine Gehwege hätten.
Von: Pfaffenhofen-Today
Bericht Pfaffenhofen-Today: Schule in Zeiten der Pandemie

"Wie kommt Schule durch die Pandemie?" So lautet der Titel einer Online-Veranstaltung am 12. Januar ab 19.30 mit dem Wolnzacher Bundestags-Abgeordneten Dieter Janecek (Grüne / Foto oben). "Selbst Vater von schulpflichtigen Kindern weiß er, welche Herausforderungen die Eltern derzeit zu bewältigen haben", heißt es in der Ankündigung. Zusammen mit dem Grundschul-Lehrer und grünen Bundestags-Kandidaten Felix Erbe soll über den corona-bedingten Schulstress von Lehrern, Schülern und Eltern diskutiert werden.
Mehr dazu: https://pfaffenhofen-today.de/60290-die-pinnwand-9-januar-2021
Von: Merkur.de
Bericht Merkur.de: Kirchdorfer Grünen-Gemeinderat Martin Heyne möchte in den Bundestag

„Ich möchte das Mandat der CSU abjagen!“ Mit diesen Worten machte es der Kirchdorfer Martin Heyne vom Bündnis 90/Die Grünen am Freitagabend nun offiziell: Er will für seine Partei in den Bundestag einziehen. Allerdings gibt es bereits seit August einen Kandidaten aus den eigenen Reihen – den 25-jährigen Echinger Kreis- und Gemeinderat Leon Eckert.
Mehr dazu: https://www.merkur.de/lokales/freising/kirchdorf-an-der-amper-ort28921/kirchdorfer-gruenen-gemeinderat-martin-heyne-moechte-in-den-bundestag-90107274.html
Von: Pfaffenhofener Kurier
Bericht Pfaffenhofener Kurier: Flächen nutzen für Diversität
Die Erstellung eines Flächenkatasters haben die Grünen im Gerolsbacher Gemeinderat beantragt.
Das soll als Grundlage dafür dienen, gemeindliche Flächen in ökologischer Sicht weiterzuentwickeln und damit einen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität zu leisten.
Die e Grünen verweisen in ihrem Antrag auf den Rückgang der biologischen Vielfalt in der Agrarlandschaft. Während die Landwirtschaft bei der Nutzung ihrer Flächen darauf angewiesen sei, einen Ertrag zu erzielen, habe eine Kommune diesen Zwang nicht. Sie könne auf ihren Flächen also für den Erhalt wertvoller Grünflächen und Biotopstrukturen mehr leisten - eine Verpflichtung dazu lasse sich zum Beispiel auch aus der bayerischen Verfassung, dem Bundesnaturschutzgesetz, der Agenda 2030 und der bayerischen Biodiversitätsstrategie ableiten.
Mehr dazu: https://www.donaukurier.de/lokales/pfaffenhofen/Flaechen-nutzen-fuer-Diversitaet;art600,4704257
Von: Pfaffenhofener Kurier
Bericht Pfaffenhofener Kurier: Gelber Sack vor dem Aus

Gelber Sack oder Gelbe Tonne? Der Pfaffenhofener Kreistag wird in seiner nächsten Sitzung über diese Frage abstimmen. Die Bürger sollen nur dann nochmals befragt werden, wenn der Vorschlag, auf das Holsystem mit der Tonne umzustellen, keine Mehrheit findet. ...
... Norbert Ettenhuber (Grüne) sprach sich dafür aus, sich die Umfrage zu sparen. Die Umwelt werde durch die Umstellung geschont. Außerdem schreite der demografische Wandel voran. "Wir können nicht erwarten, dass ältere Leute sich diese Fahrten organisieren. Ich finde, die Frage stellt sich nicht. Wir sollen die Quote erfüllen, und nur mit der Tonne erfüllen wir sie."
Mehr dazu: https://www.donaukurier.de/lokales/pfaffenhofen/Gelber-Sack-vor-dem-Aus;art600,4698548